Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Hl. Lazarus von den Toten Auferweckter, Freund Jesu

in Unsere Fürsprecher 24.11.2017 20:20
von Blasius • 3.723 Beiträge

Hl. Lazarus

von den Toten Auferweckter, Freund Jesu


* in Betanien, heute al-Eizariya in Palästina
† im 1. Jahrhundert in Jerusalem in Israel (?)

Lazarus war der Bruder von Maria und Marta. Mit ihm und seinen Schwestern war Jesus befreundet. Als Jesus die Erkrankung des Lazarus gemeldet wurde, wartete er zunächst ab ("Diese Krankheit wird nicht zum Tode führen, sondern dient der Verherrlichung Gottes", Joh 11, 4) und machte sich erst auf den Weg nach Betanien, nachdem Lazarus schon gestorben war (Joh 11, 14-15). Als Jesus ankam, lag Lazarus schon vier Tage im Grab. Vor dem Grab und beim Anblick der weinenden Geschwister und anderer Trauernder weinte auch Jesus (Joh 11, 33-359, und die Menschen sagten: "Seht, wie lieb er ihn hatte" (Joh 11, 36). Nach einem Gebet zu seinem Vater weckte Jesus seinen Freund Lazarus von den Toten auf (Joh 11, 39-44), und viele "kamen zum Glauben an ihn" (Joh 11,45). Einige Zeit nach seiner Auferweckung nahm Lazarus am Festmahl im Haus von Simon dem Aussätzigen teil, und viele Leute kamen, um den Geretteten zu sehen (Joh 12, 1 - 3).

In Bethanien ist ein Lazarus-Grab schon im 4. Jahrhundert bezeugt: an dieser Stelle habe er die vier Tage bis zu seiner Auferweckung gelegen. Am Samstag vor Palmsonntag findet jährlich eine Prozession von Jerusalem nach Bethanien statt; auch in Frankreich, Spanien und Italien wurde sein Fest früher am Palmsonntag begangen. Lazarus ist schon in den frühesten Darstellungen der Katakombenmalerei und auf den frühchristlichen Sarkophagen als Symbol für die den Tod überwindende Kraft besonders häufig dargestellt. Reliquien verehrte man in Autun, in Marseille habe man im 9. Jahrhundert Reliquien gefunden.

Der im Gleichnis Jesu "Vom reichen Mann und dem armen Lazarus" (Lk 16, 19-31) genannte als Beispiel dienende Arme mit Namen Lazarus ist mit dem oben genannten Lazarus nicht zu verwechseln.

Der im Gleichnis Jesu "Vom reichen Mann und dem armen Lazarus" (Lk 16, 19-31)
genannte als Beispiel dienende Arme mit Namen Lazarus ist mit dem oben
genannten Lazarus nicht zu verwechseln.


Liebe Grüße, Blasius


zuletzt bearbeitet 24.11.2017 20:22 | nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
11. April 2020 - Warum die Christen verzeihen sollen. - Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz – Vater verzeihe ihnen
Erstellt im Forum Schon gewusst ? von Blasius
0 11.04.2020 07:09goto
von Blasius • Zugriffe: 231
Feierlicher Einzug Jesu in Jerusalem
Erstellt im Forum Wort- und Begrifferklärungen von Blasius
0 05.04.2020 08:58goto
von Blasius • Zugriffe: 206
Das Beispiel vom reichen Mann und vom armen Lazarus - Lukas 16,19-31
Erstellt im Forum Neues Testament von Blasius
0 24.11.2017 20:17goto
von Blasius • Zugriffe: 275
Lukas 16 Das Beispiel vom reichen Mann und vom armen Lazarus
Erstellt im Forum Neues Testament von Blasius
0 29.10.2016 23:19goto
von Blasius • Zugriffe: 340
OSTERMONTAG Die Auferstehung Jesu ist die Grundwirklichkeit unseres Glaubens und unserer Hoffnung.
Erstellt im Forum Altes Testament von Blasius
0 28.03.2016 13:58goto
von Blasius • Zugriffe: 345
Fest des allerheiligsten Namens Jesu
Erstellt im Forum Das Wort ist Fleisch geworden von Aquila
7 01.01.2023 19:59goto
von Aquila • Zugriffe: 1481
Am 17. Dezember gedenkt die Kirche des hl. Lazarus von Bethanien,
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 17.12.2015 19:51goto
von Blasius • Zugriffe: 308
Ist aber Christus nicht auferweckt worden, dann ist unsere Verkündigung leer und euer Glaube sinnlos
Erstellt im Forum Neues Testament von Kristina
0 26.09.2013 11:24goto
von Kristina • Zugriffe: 547
Der Geist dessen, der Jesus von den Toten auferweckt hat, wohnt in euch
Erstellt im Forum Neues Testament von blasius
0 23.05.2013 08:36goto
von blasius • Zugriffe: 385

Besucher
0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Gerhard Woisetschläger
Forum Statistiken
Das Forum hat 4046 Themen und 26191 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen