Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Papst Franziskus Die Sturzgefahr wächst

in Nachrichten 14.01.2015 16:02
von blasius (gelöscht)
avatar

Papst Franziskus
Die Sturzgefahr wächst



Papst Franziskus hat den römischen Lauf der Dinge gehörig aus dem Tritt gebracht.

2015 will der Kirchenführer das Reformtempo weiter steigern – kritisch beäugt von vielen Kardinälen und Bischöfen. Das ist nicht ohne Risiko.

Ein Kommentar.

03.01.2015, von DANIEL DECKERS
Jahresrückblick - Papst Franziskus







© DPA Vergrößern

Papst Franziskus geht es um eine grundlegende Reform des Vatikans

Jesuiten singen nicht, so heißt es seit Jahrhunderten. Statt dessen Denkfalten auf der Stirn und undurchdringliche Mienen. Was man über die Mitglieder der „Gesellschaft Jesu“ ebenfalls weiß: Wer durch die Schule der „Geistlichen Übungen“ geht, die Ignatius von Loyola im 16. Jahrhundert hinterlassen hat, der kann zu einer inneren Freiheit gelangen, die alle Grenzen übersteigt. Jorge Mario Bergoglio ist Jesuit, seit fast sechzig Jahren. Und seit nunmehr fast zwei Jahren Papst. Seither übersteigt er die vermeintlichen Grenzen der katholischen Kirche.

Daniel Deckers

Autor: Daniel Deckers, Jahrgang 1960, in der politischen Redaktion
verantwortlich für „Die Gegenwart“.

Folgen:

Was für ein Jahr! Schon der Auftakt 2014 brachte den römischen Lauf der Dinge gehörig aus dem Tritt. Schluss mit Übermacht der Italiener im Kardinalskollegium, die unter seinem Vorgänger Benedikt skandalöse Ausmaße angenommen hatte. Franziskus zog Haiti Venedig vor und die Philippinen Turin. Erneuerung der Kirche von der Peripherie her. Das Finale des Jahres wurde nachgerade furios.

Franziskus nutzte die Weihnachtsansprache an die Mitglieder der Kurie zu einer Bußpredigt wider den Klerikalismus, wie sie im Vatikan aus dem Mund eines Papstes noch nie zu hören war.

In der Zwischenzeit neue Töne und fremde Rhythmen in Serie. Im Frühjahr ging ein Bild um die Welt. Es zeigte Franziskus politisch unkorrekt an der Sperrmauer in Bethlehem. Im Sommer die erste Reise nach Korea und damit auf jenen Kontinent, um den Benedikt einen großen Bogen gemacht hatte. Entscheidet sich dort die Zukunft der Kirche? Nebenher wird der eine oder andere Günstling Benedikts aus Kurien- und anderen Ämtern entfernt, Franziskus besetzt Bischofsstühle höchstpersönlich mit Männern, denen er zutraut, dass sie den Geist seines Pontifikats verkörpern: sensible Hirten, nicht doktrinäre Einpeitscher. Fast nebenher eine erste grundlegende Reform der Finanzen des Vatikans. Zug um Zug wird ein jahrhundertealtes Beziehungsgeflecht zerschnitten, in dem die Kirche eher Opfer als Täter ist.

Schluss mit Lebenslügen und Doppelmoral


Im Herbst die erste Synode seit Menschengedenken, in der sich Bischöfe und Kardinäle in Anwesenheit des Papstes in freier Diskussion üben müssen. Zur Vorbereitung hatte das Kirchenvolk weltweit dokumentieren müssen, wie tief in Sachen Ehe und Familie die Kluft zwischen Lehre und Leben ist. Schluss mit Lebenslügen und Doppelmoral. Wenige Wochen später zollte das Europaparlament dem Mann vom Ende der Welt von weit links bis weit rechts Respekt wie noch keinem Kirchenführer zuvor. Wenigstens einer, der Europa und seine Werte noch nicht aufgegeben hat. Kurz vor Weihnachten hat Präsident Obama allen Grund, dem Argentinier zu danken. Franziskus persönlich hat die historische Annäherung zwischen den Vereinigten Staaten und Kuba vermittelt.

So viel Bewegung macht schwindelig. Mehr noch: Die Sturzgefahr wächst, im eigentlichen wie im übertragenen Sinn. Seine Schritte wirken von Mal zu Mal unsicherer, aber der Rhythmus des Jahres 2015 dürfte kaum ein anderer werden, der Takt noch schneller. Bei aller äußeren Ruhe wirkt Franziskus wie ein Getriebener. Vor wenigen Wochen ist er 78 Jahre alt geworden.

Sri Lanka, die Philippinen, Frankreich, Afrika, Lateinamerika und die Vereinigten Staaten will der Papst besuchen. Die Ernennung neuer Kardinäle im Februar muss ein weiterer Schritt auf dem Weg der personellen Erneuerung sein, auch die Bischofsernennungen, nicht zu vergessen die Reform der Kurie, im Oktober steht der mutmaßlich alles entscheidende zweite Teil der Bischofssynode über Ehe und Familie an.

Entmystifizierung des Papstamtes

Alles entscheidend! Das denken sich auch die Kardinäle und Bischöfe, denen Franziskus mittlerweile eher als Hasardeur denn als Erneuerer vorkommt, als einer, der die Würde des Papstamtes in den Schmutz zieht und die Herzstücke der Lehre der Kirche wie die über die Unauflöslichkeit der Ehe im Namen der Barmherzigkeit dem alles zersetzenden Zeitgeist ausliefert. Wie viele es sind, ist schwer zu ermessen. Sollen sie sich ohne Not zu erkennen geben, solange die Zeit eher gegen Franziskus arbeitet als gegen sie?

Ihre erste Stunde schlägt im Herbst 2015. Sollte über das Synodendokument wieder Punkt für Punkt abgestimmt werden, reichte eine Sperrminorität von einem Drittel und einer Stimme, um alles zu Makulatur zu machen, was nach Franziskus aussieht. Übers Jahr, im Dezember 2016, würde Franziskus 80 Jahre alt. Zwei Mal schon hat er öffentlich mit dem Amtsverzicht à la Benedikt geliebäugelt. Aus seiner Sicht ist ein solcher Schritt unausweichlich, um das Papstamt unwiderruflich zu entmystifizieren. Daher fürchten seine Gegner den Amtsverzicht noch mehr als dass sie ihn herbeisehnen.

Wenn aber nicht die Zeit für Franziskus arbeitet, wer oder was dann? Sicher viele Jesuiten, sehr viele. Sie haben sich noch nie zu erkennen gegeben. Sicher auch Bischöfe und Kardinäle. Zu erkennen sind sie kaum. Bleiben die zahllosen Christen weltweit, die Tag um Tag darum beten, dass die Tage von Franziskus noch lange nicht gezählt sein mögen.

Zur Homepage
Quelle: F.A.Z.

http://www.faz.net/papst-franziskus-die-...t-13349992.html

nach oben springen

#2

RE: Papst Franziskus Die Sturzgefahr wächst

in Nachrichten 18.01.2015 22:23
von Michaela (gelöscht)
avatar

Lieber Blasius,

aus welch "guter" Quelle Du zitierst:
Zeigt dieser Artikel:

"Katholische Kirche Der Kampf um Rom hat erst begonnen

Wie Papst Franziskus und einige Gleichgesinnte die Irrwege der kirchlichen Lehre von Ehe und Familie nach dem II. Vatikanischen Konzil korrigieren wollen."

Quelle: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausla...n-13133659.html

Mir ist keine Irrlehre der Hl. Mutter Kirche bekannt, die der Papst und seine Gleichgesinnten bekämpfen müsste.

Michaela


Habt ihr eure Seelen gereinigt im Gehorsam der Wahrheit zu ungefärbter Bruderliebe, so habt euch untereinander beständig lieb aus reinem Herzen,... 1. Petr. 1, 22 - Ich aber sage euch: Wer mit seinem Bruder zürnet, der ist des Gerichts schuldig; wer aber zu seinem Bruder sagt: Racha! der ist des Rats schuldig; wer aber sagt: Du Narr! der ist des höllischen Feuers schuldig. - Matth. 5, 22

zuletzt bearbeitet 18.01.2015 22:24 | nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Kardinal Marx und Papst Franziskus, der perfekte Schriftverkehr
Erstellt im Forum Diskussionsplattform von Kilian
1 10.06.2021 14:35goto
von Kilian • Zugriffe: 272
Geostete Liturgie: Benedikt XVI. stellt sich hinter Kardinal Sarah – und Papst Franziskus versinkt in Schweigen
Erstellt im Forum Katechese von Blasius
0 06.11.2016 11:29goto
von Blasius • Zugriffe: 1306
Im Wortlaut: Osterbotschaft von Papst Franziskus auf dem Petersplatz am Ostersonntag, 2016 und 2020 mit: "Urbi et Orbi"
Erstellt im Forum Katechese von Blasius
9 14.04.2020 21:04goto
von • Zugriffe: 966
Papst Franziskus wäscht jungen Asylbewerbern die Füße / das Kirchenrecht lässt jetzt ausdrücklich auch Frauen zu.
Erstellt im Forum Katechese von Blasius
1 24.03.2016 13:58goto
von Aquila • Zugriffe: 565
Interviewbuch Papst Franziskus
Erstellt im Forum Nachrichten von Blasius
0 30.01.2016 22:47goto
von Blasius • Zugriffe: 997
Papst Franziskus und die „Richtung, die eingeschlagen wird“ zum Phänomen Medjugorje
Erstellt im Forum Kirchlich NICHT anerkannte "Erscheinungen" / "Botschaften" / "Wunder". von Kristina
0 10.06.2015 22:05goto
von Kristina • Zugriffe: 1652
Papst-Perlen oder Bergogliate: Was bleibt von Papst Franziskus hängen?
Erstellt im Forum Katechese von blasius
0 01.08.2014 22:31goto
von blasius • Zugriffe: 1467
"Der Pfarrer der Welt, Erzbischof Gänswein predigt über Papst Franziskus
Erstellt im Forum Predigten von blasius
0 23.03.2014 23:14goto
von blasius • Zugriffe: 658
Was meint Papst Franziskus mit „Volk der Armen“?
Erstellt im Forum Katechese von blasius
1 01.10.2013 20:26goto
von blasius • Zugriffe: 1782

Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Bodofm
Forum Statistiken
Das Forum hat 4037 Themen und 26031 Beiträge.

Heute waren 2 Mitglieder Online:
Hemma, Simeon



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen