Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Konzil von Trient

in Diskussionsplattform (2) 06.10.2014 14:43
von Kristina (gelöscht)
avatar

http://www.kath.de/kurs/kg/11.htm
Das Konzil von Trient und die Auswirkungen auf Deutschland

http://www.heiligenlexikon.de/Glossar/Konzil_von_Trient.htm

Konzil von Trient

Das Konzil von Trient, auch "Tridentinisches Konzil" - nach Tridentum, dem alten römischen Namen für die Stadt Trient - oder Trienter Konzil genannt, tagte zwischen 1545 und 1563 als 19. ökumenisches Konzil der katholischen Kirche. Es wurde auf Drängen von Kaiser Karl V. als Reaktion auf die Reformation Martin Luthers einberufen. 1564 bestätigte Papst Pius IV. die Beschlüsse des Konzils, die meist bis heute innerhalb der katholischen Kirche als verbindlich gelten.

Vorausgegangen war das 5. Konzil im Lateran von 1512 bis 1517, das an der Frage einer Reform der Kirche scheiterte. Nach langen politischen Auseinandersetzungen eröffnete Papst Paul III. das Konzil am 13. Dezember 1545 im norditalienischen Trient. Das Tridentinum kam in drei Sitzungsperioden zusammen.

In der ersten Sitzungsperiode von 1545 bis 1547 betonte das Konzil den autoritativen Charakter der kirchlichen Tradition und richtete sich damit gegen Luthers Prinzip "Sola Scriptura", das den Wortlaut "allein der Heiligen Schrift" in den Mittelpunkt stellt. Der Erlass über die Rechtfertigung verurteilte auch den Pelagianismus, den Luther ebenfalls missbilligt hatte.

Nach einer Unterbrechung, die durch eine Unstimmigkeit zwischen Papst Paul III. und Kaiser Karl V. verursacht worden war, fasste das Konzil zwischen 1551 und 1552 Beschlüsse, die die Sakramente betrafen. Dem päpstlichen Legaten Giovanni Morone gelang es dabei, zwischen den unterschiedlichen Positionen zu vermitteln und so das Konzil - nach einer zweiten Unterbrechung - in der dritten Sitzungsperiode von 1561 bis 1563 zum Abschluss zu bringen. Nach dem Konzil veröffentlichte Papst Pius IV. 1564 das "Tridentinische Glaubensbekenntnis", das die Dekrete des Konzils zusammenfasste.

Trotz seiner langen Dauer befasste sich das Konzil zu keinem Zeitpunkt direkt mit der in jener Zeit so umstrittenen Rolle des Papstes in der Kirche. Das Konzil von Trient leitete stattdessen die Gegenreformation ein und veränderte den Katholizismus so sehr, dass die Zeit zwischen diesem Konzil und dem 2. Vatikanischen Konzil als "nachtridentinisch" bezeichnet wird.

Aus der ersten Sitzungsperiode stammen das "Decretum de Peccato Originali", "Lehrentscheid über die Erbsünde", das "Decretum de Justificatione", "Lehrentscheid über die Rechtfertigung", und die "Lehre vom Sakrament der Weihe". In der zweiten Sitzungsperiode wurden verabschiedet das "Dekret über die allerheiligste Liturgie" und die "Lehre über das Sakrament der Buße". In der dritten Sitzungsperiode wurden verabschiedet die "Lehre von der Kommunion unter beiderlei Gestalten und von der Kommunion der Kleinkinder", die "Lehre vom Heiligen Messopfer" und die "Lehrbestimung über die Ablässe".

Beschlossen wurde die Einrichtung von Priesterseminaren zur besseren Ausbildung der Seelsorger, die Stellung des Hochaltars als sichtbarem liturgischem Zentrum, der Tabernakel als Aufbewahrungsort der Elemente der allerheiligsten Eucharistie, die Einführung eines geschlossenen Beichtstuhls und die Anbringung von Bestuhlung im Kirchenraum.


Dokumente des Konzils von Trient ( Documenta Catholica Omnia.http://www.documentacatholicaomnia.eu/01...ridentinum.html ) gibt es online zu lesen in den
Documenta Catholica Omnia


1Joh 5,10 Wer an den Sohn Gottes glaubt, trägt das Zeugnis in sich. Wer Gott nicht glaubt, macht ihn zum Lügner, weil er nicht an das Zeugnis glaubt, das Gott für seinen Sohn abgelegt hat.

zuletzt bearbeitet 06.10.2014 14:55 | nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Chaos, Abbruch, Verdunkelung des Glaubens.-- Ein Interview mit Pater Schmidberger -- 04. APRIL 2019
Erstellt im Forum Die Glaubenskongregation von Blasius
1 07.04.2020 13:55goto
von • Zugriffe: 292
„Auf das Konzil folgten keine Sonnenstrahlen, sondern Wolken“
Erstellt im Forum Diskussionsplattform Kirche von Kristina
0 30.06.2018 15:21goto
von Kristina • Zugriffe: 290
Von der Luthermesse zum Neuen Messritus
Erstellt im Forum Diskussionsplattform Kirche von Blasius
53 22.11.2018 23:05goto
von Aquila • Zugriffe: 6008
Das 2. Vatikanische Konzil
Erstellt im Forum Diskussionsplattform Kirche von hiti
8 05.03.2017 21:44goto
von Aquila • Zugriffe: 963
II. Vatikanisches Konzil - „Gaudium et spes“, § 23-24 „Es gibt kein größeres Gebot“
Erstellt im Forum Die Glaubenskongregation von Blasius
1 25.08.2017 11:43goto
von Blasius • Zugriffe: 612
Die Zeitbomben des II. Vatikanischen Konzils
Erstellt im Forum Diskussionsplattform Pius-Bruderschaft von Kristina
1 04.10.2014 12:47goto
von Kristina • Zugriffe: 780
Aus drei Päpsten mach einen: Das Konzil von Konstanz, erinnert an historischer Stelle
Erstellt im Forum Wenn etwas der Klärung bedarf (2) von blasius
3 12.08.2014 09:09goto
von blasius • Zugriffe: 889
Konzil von Trient über den hl. Messkanon und die hl. Wesensverwandlung
Erstellt im Forum Das allerheiligste Altarsakrament von Aquila
18 22.01.2017 23:06goto
von Aquila • Zugriffe: 2645
Piusbrüder sollen Konzil vorbehaltlos anerkennen
Erstellt im Forum Diskussionsplattform Pius-Bruderschaft von blasius
52 02.06.2016 23:11goto
von Aquila • Zugriffe: 7275

Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Bodofm
Forum Statistiken
Das Forum hat 4037 Themen und 26022 Beiträge.

Heute war 1 Mitglied Online :
Blasius



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen