Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Der hl. Kletus, auch genannt Anakletus

in Unsere Fürsprecher 25.04.2013 22:01
von blasius (gelöscht)
avatar

Tagesheiliger

Freitag, den 26. April 2013

Der hl. Kletus, auch genannt Anakletus (13.7.), stammte aus Rom. Er war der zweite Nachfolger des hl. Petrus (18.1., 22.2., 29.6., 1.8.) nach dem hl. Linus (23.9.). Die Zeit seines Pontifikates (etwa 79 - etwa 90) liegt innerhalb der Jahre der Herrschaft der flavischen Dynastie (69 - 96). Sie wurde von Vespasian (69 - 79) begründet, der berüchtigt war für seine Pfennigfuchserei. Dem Vespasian gaben die Alexandriner den Spottnamen „Kybiosaktes“, d.h. Händler gesalzenen Fisches, denn diese werden für ihr Feilschen berüchtigt gewesen sein. Vespasians Worte „non olet“, „es stinkt nicht“, bezieht sich auf das von ihm so geschätzte Geld. Der Kaiser scheute sich nämlich nicht, den in öffentlichen Toiletten gesammelten Urin an Gerber und Walker zu verkaufen. Von Papst Kletus nun heißt es, er habe einem Fürsten, vielleicht dem flavischen Kaiser, vorgehalten, daß er ein Blutsauger sei. Zum Beweise, daß der Herrscher das Volk tatsächlich aussauge, nahm der Papst ein Geldstück und brach es entzwei, worauf den Bruchstücken wunderbarerweise Blut entquoll.

Papst Kletus soll unter dem Verfolger Domitian (81 - 96), dem zweiten Nachfolger Vespasians, Martyrer geworden sein. - Es bleibt zu erwähnen, daß auf diesen Papst die Anordnung zurückgehen soll, wonach Bischöfe von drei Bischöfen geweiht werden, Kleriker aber von einem Bischof, und zwar dem ihrigen.

Ebenfalls am 26. April wird des heiligen Papstes Marcellinus (296 - 304), eines Mannes römischer Herkunft, gedacht. Er war der Nachfolger des hl. Caius (22.4.) auf dem Papstthron. Dieser starb noch vor dem Beginn der diokletianischen Verfolgung ab 303. Im Jahre 304 soll der hl. Marcellinus sein Blut zur Bezeugung des katholischen Glaubens vergossen haben. Lange nach seinem Tode begannen nordafrikanische Häretiker, ihn zu verleumden, indem sie behaupteten, der Heilige habe den Heiden heilige Schriften ausgeliefert. Damit wollten sie das Ansehen der Kirche und der Nachfolger des hl. Petrus herabsetzen. An diesen Vorwurf anknüpfend erzählt die Legenda aurea, Papst Marcellinus sei angesichts des ihm angedrohten Martertodes schwach geworden und abgefallen. Erst nach der Niederlegung seines Amtes und der Wiederwahl habe er sich standhaft gezeigt und sei daraufhin enthauptet worden.

Nach dem Tode des hl. Marcellinus war es wegen des Tobens des Sturmes der Verfolgung etwa vier Jahre lang nicht möglich, einen Nachfolger Petri zu wählen. Erst um 308 konnte der hl. Marcellus I. (16.1.) den Papstthron besteigen.


http://pius.info/tagesheiliger/4104-26-a...-hl-marcellinus

nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Heilige Othilia (Odilia), Äbtissin von Hohenburg, Elsass, + 13.12.720 - Fest: 13. Dezember
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 13.12.2022 07:23goto
von Blasius • Zugriffe: 21
Standhafte Christen gegen Impfungen: Hunderte Föten zur Herstellung verwendet
Erstellt im Forum Diskussionsplattform Abtreibung von Blasius
1 13.08.2021 21:47goto
von Aquila • Zugriffe: 341
Josefi, auch Josefstag genannt (19. März) - Bis ins Jahr 1968 war dieser Tag ein bayernweiter Feiertag.
Erstellt im Forum Schon gewusst ? von Blasius
0 19.03.2019 14:18goto
von Blasius • Zugriffe: 341
Hl. Lazarus von den Toten Auferweckter, Freund Jesu
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 24.11.2017 20:20goto
von Blasius • Zugriffe: 234
„Protestantisierung” des Priesterbildes Wie eine Fehlinterpretation von „Lumen gentium“ Nr. 10 dazu geführt hat.
Erstellt im Forum Nachrichten von blasius
0 09.10.2014 17:52goto
von blasius • Zugriffe: 421
Hl. Papst Leo I (440 - 461), genannt der Große
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von blasius
0 15.04.2014 08:49goto
von blasius • Zugriffe: 541
Abrahams Opfer
Erstellt im Forum Altes Testament von Kristina
0 25.12.2013 17:53goto
von Kristina • Zugriffe: 304
Der hl. Kirchenvater Augustinus aus: "Sermo de Symbolo ": "Die Drei Göttlichen Personen sind unzertrennlich verbunden" "
Erstellt im Forum Kirchenväter / Kirchenlehrer von Aquila
0 07.12.2013 18:27goto
von Aquila • Zugriffe: 573
Der Heilige Erzengel Michael
Erstellt im Forum Literatur von ArmeSeele
0 18.04.2013 15:59goto
von ArmeSeele • Zugriffe: 1286

Besucher
0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Bodofm
Forum Statistiken
Das Forum hat 4031 Themen und 25928 Beiträge.

Heute waren 2 Mitglieder Online:
Blasius, Katholik28



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen