Mittwoch, 29 Juni 2016
Hl. Petrus und Hl. Paulus, Apostel
Petrus, ein einfacher Fischer, Paulus, ein hochgebildeter jüdische Theologe, gründeten und prägten viele der ersten christlichen Gemeinden. Sie sind beide in Rom hingerichtet worden. Inschriften in den Katakomben machen es wahrscheinlich, daß dies zur Zeit des Kaisers Nero (54 - 68) war.
Das Petrusgrab liegt unter der Peterskirche auf dem Vatikanhügel, Paulus ist in der gleichnamigen Kirche St. Paul vor den Mauern begraben. Petrus steht für das Papstamt, deshalb ist es für Rom bedeutsam, daß sich dort sein Grab findet. Paulus ist nach dem Bericht der Apostelgeschichte als Gefangener, der auf Grund seines römischen Bürgerrechts an den Kaiser appelliert hatte, in Rom angekommen. Über seinen Tod findet sich jedoch kein Bericht mehr. Möglicherweise war Paulus sogar in Spanien. Petrus und Paulus stehen auch für den konfessionellen Gegensatz zwischen der katholischen Papstkirche und der von Paulus entwickelten Theologie der Rechtfertigung, an der sich die lutherischen Kirchen orientieren. Petrus ist Patron der Fischer, deshalb gibt es in einigen Gegenden Schiffsprozessionen mit einem Petrusbild.
© www.kath.de