Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Enzykliken, ---- was ist wenn, wenn der Buschstabe tötet?

in Enzykliken 06.06.2014 22:50
von blasius (gelöscht)
avatar

Liebe Leserinnen und Leser.


?was ist wenn, wenn der Buschstabe tötet?


Liebe Grüße, blasius


http://www.vatican.va/holy_father/john_p...ls/index_ge.htm


• Ecclesia de Eucharistia (17. April 2003)
[Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Hungarisch,Italienisch, Kroatisch, Lateinisch, Polnisch, Portugiesisch,Spanisch]
• Fides et Ratio (14. September 1998)
[Arabisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch,Französisch, Hungarisch, Italienisch, Kroatisch, Lateinisch,Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch,Spanisch]
• Ut Unum Sint (25. Mai 1995)
[Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch,Hungarisch, Italienisch, Lateinisch, Niederländisch, Polnisch,Portugiesisch, Spanisch]
• Evangelium Vitae (25. März 1995)
[Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Lateinisch,Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch,Ungarisch]
• Veritatis Splendor (6. August 1993)
[Dänisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Hungarisch,Italienisch, Lateinisch, Niederländisch, Polnisch,Portugiesisch, Spanisch]
• Centesimus Annus (1. Mai 1991)
[Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Hungarisch,Italienisch, Lateinisch, Litauisch, Polnisch, Portugiesisch,Spanisch]
• Redemptoris Missio (7. Dezember 1990)
[Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Hungarisch,Italienisch, Lateinisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch]
• Sollicitudo Rei Socialis (30. Dezember 1987)
[Deutsch, Englisch, Französisch, Hungarisch, Italienisch,Lateinisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch]
• Redemptoris Mater (25. März 1987)
[Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Lateinisch,Polnisch, Portugiesisch, Spanisch]
• Dominum et Vivificantem (18. Mai 1986)
[Deutsch, Englisch, Französisch, Hungarisch, Italienisch,Lateinisch, Polnisch, Portugiesisch, Spanisch]
• Slavorum Apostoli (2. Juni 1985)
[Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Lateinisch,Polnisch, Portugiesisch, Slowakisch, Spanisch]
• Laborem Exercens (14. September 1981)
[Deutsch, Englisch, Französisch, Hungarisch, Italienisch,Lateinisch, Polnisch, Portugiesisch, Slowakisch, Spanisch]
• Dives in Misericordia (30. November 1980)
[Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Lateinisch,Polnisch, Portugiesisch, Slowakisch, Spanisch]
• Redemptor Hominis (4. März 1979)
[Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch,Lateinisch, Polnisch, Portugiesisch, Slowakisch, Spanisch]

nach oben springen

#2

RE: Enzykliken, ---- was ist wenn, wenn der Buschstabe tötet?

in Enzykliken 06.06.2014 23:00
von blasius (gelöscht)
avatar

Ergänzung zu:

Enzykliken, Quelle:

http://www.vatican.va/offices/papal_docs_list_ge.html


PÄPSTLICHE DOKUMENTE

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P |
Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z



Titel Autor Jahr Art

Acerba Animi
Pius XI. 1932 Enzyklika
Acerbo Nimis
Pius X. 1905 Enzyklika
Ad Apostolorum Principis
Pius XII. 1958 Enzyklika
Ad Beatissimi Apostolorum
Benedikt XV. 1914 Enzyklika
Ad Caeli Reginam
Pius XII. 1954 Enzyklika
Ad Catholici Sacerdotii
Pius XI. 1935 Enzyklika
Ad Diem Illum Laetissimum
Pius X. 1904 Enzyklika
Ad Extremas
Leo XIII. 1893 Enzyklika
Adiutricem
Leo XIII. 1895 Enzyklika
Ad Pascendum
Paul VI. 1972 Motu Proprio
Ad Petri Cathedram
Johannes XXIII. 1959 Enzyklika
Ad Sinarum Gentem
Pius XII. 1954 Enzyklika
Ad Tuendam Fidem
Johannes Paul II. 1998 Motu Proprio
Aeterna Dei Sapientia
Johannes XXIII. 1961 Enzyklika
Aeterni Patris
Leo XIII. 1879 Enzyklika
Affari Vos
Leo XIII. 1897 Enzyklika
Alte Menschen
Johannes Paul II. 1999 Brief
Angelus
Paul VI. ab 1963 Angelus des Hl. Vaters
Angelus
Johannes Paul II. ab 1978 Angelus des Hl. Vaters
Angelus
Benedikt XVI. ab 2005 Angelus des Hl. Vaters
Anni Sacri
Pius XII. 1950 Enzyklika
Annum Sacrum
Leo XIII. 1899 Enzyklika
Annus Iam Plenus
Benedikt XV. 1920 Enzyklika
Ansprachen
Paul VI. ab 1963 Ansprachen des Hl. Vaters
Ansprachen
Johannes Paul I. 1978 Ansprachen des Hl. Vaters
Ansprachen
Johannes Paul II. ab 1978 Ansprachen des Hl. Vaters
Ansprachen
Benedikt XVI. ab 2005 Ansprachen des Hl. Vaters
Apostolische Konstitutionen
Johannes XXIII. ab 1958 Apostolische Konstitutionen
Apostolische Konstitutionen
Paul VI. ab 1963 Apostolische Konstitutionen
Apostolische Konstitutionen
Johannes Paul II. ab 1978 Apostolische Konstitutionen
Apostolische Schreiben I
Johannes Paul II. ab 1978 Apostolische Schreiben
Apostolische Schreiben II
Johannes Paul II. ab 1978 Apostolische Schreiben
Apostolorum Limina
Paul VI. 1974 Apostolisches Schreiben
Apostolos Suos
Johannes Paul II. 1998 Motu Proprio
Arbeitsamt des Hl. Stuhls
Johannes Paul II. 1994 Motu Proprio
Arcanum Divinae
Leo XIII. 1880 Enzyklika
Audienzen
Paul VI. ab 1963 Audienzen
Audienzen
Johannes Paul II. ab 1978 Generalaudienzen
Audienzen
Benedikt XVI. ab 2005 Generalaudienzen
Augustissimae Virginis Mariae
Leo XIII. 1897 Enzyklika
Au Milieu des Sollicitudes
Leo XIII. 1892 Enzyklika
Auspicato Concessum
Leo XIII. 1882 Enzyklika
Auspicia Quaedam
Pius XII. 1948 Enzyklika


Titel Autor Jahr Art

Beginn des II. Weltkrieges: 50. Jahrestag
Johannes Paul II. 1989 Apostolisches Schreiben
Berufungen
Johannes Paul II. ab 1978 Botschaften zum Welttag
Biographie
Johannes Paul II. 1978 Biographie des Hl. Vaters
Biographie
Johannes Paul I. 1978 Biographie des Hl. Vaters
Biographie
Paul VI. 1963 Biographie des Hl. Vaters
Biographie
Johannes XXIII. 1958 Biographie des Hl. Vaters
Biographie
Benedikt XVI. 2005 Biographie des Hl. Vaters
Boni Pastoris
Johannes XXIII. 1959 Motu Proprio
Botschaften
Paul VI. ab 1963 Botschaften des Hl. Vaters
Botschaften
Johannes Paul II. ab 1978 Botschaften des Hl. Vaters
Botschaften
Benedikt XVI. ab 2005 Botschaften des Hl. Vaters
Briefe
Johannes Paul II. ab 1978 Briefe
Briefe
Benedikt XVI. ab 2005 Briefe


Titel Autor Jahr Art

Caritate Christi Compulsi
Pius XI. 1932 Enzyklika
Caritatis
Leo XIII. 1894 Enzyklika
Caritatis Studium
Leo XIII. 1898 Enzyklika
Casti Connubii
Pius XI. 1930 Enzyklika
Catechesi Tradendae
Johannes Paul II. 1979 Apostolische Exhortation
Catholicae Ecclesiae
Leo XIII. 1890 Enzyklika
Causas Matrimoniales
Paul VI. 1971 Apostolisches Schreiben
Celebrazione del
Mistero Pasquale
Paul VI. 1969 Apostolisches Schreiben
Centesimus Annus
Johannes Paul II. 1991 Enzyklika
Christi Matri
Paul VI. 1966 Enzyklika
Christi Nomen
Leo XIII. 1894 Enzyklika
Christifideles Laici
Johannes Paul II. 1988 Apostolische Exhortation
Communium Interpretes
Dolorum
Pius XII. 1945 Enzyklika
Communium Rerum
Pius X. 1909 Enzyklika
Constanti Hungarorum
Leo XIII. 1893 Enzyklika
Credo des Volkes Gottes
Paul VI. 1968 Motu Proprio
Cum Multa Sint
Leo XIII. 1882 Enzyklika
Custodi di quella Fede
Leo XIII. 1892 Enzyklika


Titel Autor Jahr Art

Dall'alto dell'Apostolico Seggio
Leo XIII. 1890 Enzyklika
Datis Nuperrime
Pius XII. 1956 Enzyklika
Deiparae Virginis Mariae
Pius XII. 1946 Enzyklika
Depuis le Jour
Leo XIII. 1899 Enzyklika
Deus caritas est
Benedikt XVI. 2005 Enzyklika
Dies Domini
Johannes Paul II. 1998 Apostolisches Schreiben
Dilectissima Nobis
Pius XI. 1933 Enzyklika
Diuturni Temporis
Leo XIII. 1898 Enzyklika
Diuturnum
Leo XIII. 1881 Enzyklika
Dives in Misericordia
Johannes Paul II. 1980 Enzyklika
Divinae Consortium Naturae
Paul VI. 1971 Apostolische Konstitution
Divini Amoris Scientia
Johannes Paul II. 1997 Apostolisches Schreiben
Divini Illius Magistri
Pius XI. 1929 Enzyklika
Divini Redemptoris
Pius XI. 1937 Enzyklika
Divino Afflante Spiritu
Pius XII. 1943 Enzyklika
Divinum Illud Munus
Leo XIII. 1897 Enzyklika
Divinus Perfectionis Magister
Johannes Paul II. 1983 Apostolische Konstitution
Doctor Mellifluus
Pius XII. 1953 Enzyklika
Dolentium Hominum
Johannes Paul II. 1985 Motu Proprio
Dombauhütte St. Peter: Hundertjahrfeier
Johannes Paul II. 1989 Apostolisches Schreiben
Dominicae Cenae
Johannes Paul II. 1980 Brief
Dominum et Vivificantem
Johannes Paul II. 1986 Enzyklika
Dum Multa
Leo XIII. 1902 Enzyklika


Titel Autor Jahr Art

Ecclesia de Eucharistia
Johannes Paul II. 2003 Enzyklika
Ecclesia Dei
Johannes Paul II. 1988 Motu Proprio
Ecclesia in Africa
Johannes Paul II. 1995 Apostolische Exhortation
Ecclesia in America
Johannes Paul II. 1999 Apostolische Exhortation
Ecclesia in Asia
Johannes Paul II. 1999 Apostolische Exhortation
Ecclesia in Europa
Johannes Paul II. 2003 Apostolische Exhortation
Ecclesia in Oceania
Johannes Paul II. 2001 Apostolische Exhortation
Ecclesia in Urbe
Johannes Paul II. 1998 Apostolische Konstitution
Ecclesiae Fastos
Pius XII. 1954 Enzyklika
Ecclesiam Suam
Paul VI. 1964 Enzyklika
Editae Saepe
Pius X. 1910 Enzyklika
Enzykliken
Johannes XXIII. ab 1958 Enzykliken des Hl. Vaters
Enzykliken
Paul VI. ab 1963 Enzykliken des Hl. Vaters
Enzykliken
Johannes Paul II. ab 1978 Enzykliken des Hl. Vaters
Ernährung
Johannes Paul II. ab 1978 Botschaft zum Welttag
E Supremi
Pius X. 1903 Enzyklika
Etsi Cunctas
Leo XIII. 1888 Enzyklika
Etsi Nos
Leo XIII. 1882 Enzyklika
Euntes in Mundum Universum
Johannes Paul II. 1988 Apostolisches Schreiben
Europae Orientalis
Johannes Paul II. 1993 Motu Proprio
Evangelica Testificatio
Paul VI. 1971 Apostolische Exhortation
Evangelii Nuntiandi
Paul VI. 1975 Apostolische Exhortation
Evangelii Praecones
Pius XII. 1951 Enzyklika
Evangelisierung der Neuen Welt
Johannes Paul II. 1990 Apostolisches Schreiben
Evangelium Vitae
Johannes Paul II. 1995 Enzyklika
Ex Corde Ecclesiae
Johannes Paul II. 1990 Apostolische Konstitution
Exeunte Iam Anno
Leo XIII. 1888 Enzyklika


Titel Autor Jahr Art

Familia a Deo Instituta
Johannes Paul II. 1981 Motu Proprio
Familiaris Consortio
Johannes Paul II. 1981 Apostolische Exhortation
Familien
Johannes Paul II. 1994 Brief
Fastenzeit
Johannes Paul II. ab 1978 Botschaft zur Fastenzeit
Fastenzeit
Benedikt XVI. ab 2005 Botschaft zur Fastenzeit
Fausto Appetente Die
Benedikt XV. 1921 Enzyklika
Fidei Depositum
Johannes Paul II. 1992 Apostolische Konstitution
Fidentem Piumque Animum
Leo XIII. 1896 Enzyklika
Fides et Ratio
Johannes Paul II. 1998 Enzyklika
Fin von Principio
Leo XIII. 1902 Enzyklika
Firmissimam Constantiam
Pius XI. 1937 Enzyklika
Frauen
Johannes Paul II. 1995 Brief
Frieden
Paul VI. ab 1963 Botschaften zum Welttag
Frieden
Johannes Paul II. ab 1978 Botschaften zum Welttag
Frieden
Benedikt XVI. ab 2005 Botschaften zum Welttag
Fulgens Corona
Pius XII. 1953 Enzyklika
Fulgens Radiatur
Pius XII. 1947 Enzyklika


Titel Autor Jahr Art

Gaudete in Domino
Paul VI. 1975 Apostolische Exhortation
Grande Munus
Leo XIII. 1880 Enzyklika
Grata Recordatio
Johannes XXIII. 1959 Enzyklika
Graves de Communi Re
Leo XIII. 1901 Enzyklika
Gravissimas
Leo XIII. 1901 Enzyklika
Gravissimo Officii Munere
Pius X. 1906 Enzyklika


Titel Autor Jahr Art

Haerent Animo
Pius X. 1908 Apostolische Exhortation
Humanae Salutis
Johannes XXIII. 1961 Apostolische Konstitution
Humanae Vitae
Paul VI. 1968 Enzyklika
Humani Generis
Pius XII. 1950 Enzyklika
Humani Generis Redemptionem
Benedikt XV. 1917 Enzyklika
Humanum Genus
Leo XIII. 1884 Enzyklika


Titel Autor Jahr Art

Iamdudum
Pius X. 1911 Enzyklika
Iampridem
Leo XIII. 1886 Enzyklika
Der ideale Film
Pius XII. 1955 Apostolische Exhortation
Il Fermo Proposito
Pius X. 1905 Enzyklika
Il religioso convegno
Johannes XXIII. 1961 Apostolisches Schreiben
Immortale Dei
Leo XIII. 1885 Enzyklika
In Amplissimo
Leo XIII. 1902 Enzyklika
Inde a Pontificatus
Johannes Paul II. 1993 Motu Proprio
Inde a Primis
Johannes XXIII. 1960 Apostolisches Schreiben
Indulgentiarum Doctrina
Paul VI. 1967 Apostolische Konstitution
In Fructibus Multis
Paul VI. 1964 Motu Proprio
Ingravescentibus Malis
Pius XI. 1937 Enzyklika
Ingruentium Malorum
Pius XII. 1951 Enzyklika
In Hac Tanta
Benedikt XV. 1919 Enzyklika
Inimica Vis
Leo XIII. 1892 Enzyklika
In Ipso
Leo XIII. 1891 Enzyklika
Iniquis Afflictisque
Pius XI. 1926 Enzyklika
In Multiplicibus Curis
Pius XII. 1948 Enzyklika
In Plurimis
Leo XIII. 1888 Enzyklika
In Praeclara Summorum
Benedikt XV. 1921 Enzyklika
Inscrutabili Dei Consilio
Leo XIII. 1878 Enzyklika
Insignes
Leo XIII. 1896 Enzyklika
Inter Graves
Leo XIII. 1894 Enzyklika
Inter Munera Academiarum
Johannes Paul II. 1999 Apostolisches Schreiben
Invicti Athletae Christi
Pius XII. 1957 Enzyklika
Iucunda Sane
Pius X. 1904 Enzyklika
Iucunda Semper Expectatione
Leo XIII. 1894 Enzyklika


Title Author Year Type

Jugend
Johannes Paul II. von 1978 Botschaften zum Welttag


Titel Autor Jahr Art

Kinder
Johannes Paul II. 1994 Brief
Hl. Klara, Patronin des Fernsehens
Pius XII. 1958 Apostolisches Schreiben
Kranke
Johannes Paul II. ab 1978 Botschaften zum Welttag
Kranke
Benedikt XVI. ab 2005 Botschaften zum Welttag
Künstler
Johannes Paul II. 1999 Brief


Titel Autor Jahr Art

Laborem Exercens
Johannes Paul II. 1981 Enzyklika
Lacrimabili Statu
Pius X. 1912 Enzyklika
Laetamur Admodum
Pius XII. 1956 Enzyklika
Laetamur Magnopere
Johannes Paul II. 1997 Apostolisches Schreiben
Laetitiae Sanctae
Leo XIII. 1893 Enzyklika
Le voci che da tutti
Johannes XXIII. 1961 Apostolisches Schreiben
Libertas
Leo XIII. 1888 Enzyklika
Licet Multa
Leo XIII. 1881 Enzyklika
Litteras a Vobis
Leo XIII. 1894 Enzyklika
Longinqua
Leo XIII. 1895 Enzyklika
Luctuosissimi Eventus
Pius XII. 1956 Enzyklika


Titel Autor Jahr Art

Magnae Dei Matris
Leo XIII. 1892 Enzyklika
Magni Nobis
Leo XIII. 1889 Enzyklika
Magnum Matrimonii
Sacramentum
Johannes Paul II. 1982 Apostolische Konstitution
Marialis Cultus
Paul VI. 1974 Apostolische Exhortation
Mater et Magistra
Johannes XXIII. 1961 Enzyklika
Maximam Gravissimamque
Pius XI. 1924 Enzyklika
Maximum Illud
Benedikt XV. 1919 Apostolisches Schreiben
Mediator Dei
Pius XII. 1947 Enzyklika
Meminisse Iuvat
Pius XII. 1958 Enzyklika
Mens Nostra
Pius XI. 1929 Enzyklika
Mense Maio
Paul VI. 1965 Enzyklika
Menti Nostrae
Pius XII. 1950 Apostolische Exhortation
Migranten
Johannes Paul II. ab 1978 Botschaften zum Welttag
Migranten
Benedikt XVI. ab 2005 Botschaften zum Welttag
Militantis Ecclesiae
Leo XIII. 1897 Enzyklika
Mirabile Illud
Pius XII. 1950 Enzyklika
Mirae Caritatis
Leo XIII. 1902 Enzyklika
Miranda Prorsus
Pius XII. 1957 Enzyklika
Miserentissimus Redemptor
Pius XI. 1928 Enzyklika
Mission
Johannes Paul II. ab 1978 Botschaften zum Welttag
Mit Brennender Sorge
Pius XI. 1937 Enzyklika
Mitpatroninnen Europas
Johannes Paul II. 1999 Motu Proprio
Mortalium Animos
Pius XI. 1928 Enzyklika
Motu Proprio
Paul VI. ab 1963 Motu Proprio
Motu Proprio
Johannes Paul II. ab 1978 Motu Proprio
Mulieris Dignitatem
Johannes Paul II. 1988 Apostolisches Schreiben
Musicae Sacrae
Pius XII. 1955 Enzyklika
Mysterium Fidei
Paul VI. 1965 Enzyklika
Mystici Corporis Christi
Pius XII. 1943 Enzyklika


Titel Autor Jahr Art

Nobilissima Gallorum Gens
Leo XIII. 1884 Enzyklika
Non Abbiamo Bisogno
Pius XI. 1931 Enzyklika
Non Mediocri
Leo XIII. 1893 Enzyklika
Nova Impendet
Pius XI. 1931 Enzyklika
Novo Millennio Ineunte
Johannes Paul II. 2001 Apostolisches Schreiben


Titel Autor Jahr Art

Octobri Mense
Leo XIII. 1891 Enzyklika
Oecumenicum Concilium
Johannes XXIII. 1962 Apostolisches Schreiben
Officio Sanctissimo
Leo XIII. 1887 Enzyklika
Omnibus Compertum
Leo XIII. 1900 Enzyklika
Operosam Diem
Johannes Paul II. 1996 Apostolisches Schreiben
Optatissima Pax
Pius XII. 1947 Enzyklika
Ordinatio Sacerdotalis
Johannes Paul II. 1994 Apostolisches Schreiben
Orientale Lumen
Johannes Paul II. 1995 Apostolisches Schreiben
Orientales Omnes Ecclesias
Pius XII. 1945 Enzyklika
Orientalis Ecclesiae
Pius XII. 1944 Enzyklika


Titel Autor Jahr Art

Pacem, Dei
Munus Pulcherrimum
Benedikt XV. 1920 Enzyklika
Pacem in Terris
Johannes XXIII. 1963 Enzyklika
Paenitentiam Agere
Johannes XXIII. 1962 Enzyklika
Pascendi Dominici Gregis
Pius X. 1907 Enzyklika
Pastor Bonus
Johannes Paul II. 1988 Apostolische Konstitution
Pastoralis
Leo XIII. 1891 Enzyklika
Pastoralis Officii
Leo XIII. 1891 Enzyklika
Pastores Dabo Vobis
Johannes Paul II. 1992 Apostolische Exhortation
Paterna cum benevolentia
Paul VI. 1974 Apostolische Exhortation
Paterna Caritas
Leo XIII. 1888 Enzyklika
Paternae
Leo XIII. 1899 Enzyklika
Paterno Iam Diu
Benedikt XV. 1919 Enzyklika
Pergrata Nobis
Leo XIII. 1886 Enzyklika
Permoti Nos
Leo XIII. 1895 Enzyklika
Pieni L'Animo
Pius X. 1906 Enzyklika
Pilgerfahrt nach Lourdes
Pius XII. 1957 Enzyklika
Populorum Progressio
Paul VI. 1967 Enzyklika
Predigten
Paul VI. ab 1963 Predigten des Hl. Vaters
Predigten
Johannes Paul II. ab 1978 Predigten des Hl. Vaters
Predigten
Benedikt XVI. ab 2005 Predigten des Hl. Vaters
Priester
Johannes Paul II. ab 1978 Schreiben zum Gründonnerstag
Princeps Pastorum
Johannes XXIII. 1959 Enzyklika
Principi Apostolorum Petro
Benedikt XV. 1920 Enzyklika
Providentissimus Deus
Leo XIII. 1893 Enzyklika


Titel Autor Jahr Art

Quadragesimo Anno
Pius XI. 1931 Enzyklika
Quae Ad Nos
Leo XIII. 1902 Enzyklika
Quaemadmodum
Pius XII. 1946 Enzyklika
Quam Aerumnosa
Leo XIII. 1888 Enzyklika
Quamquam Pluries
Leo XIII. 1889 Enzyklika
Quam Religiosa
Leo XIII. 1898 Enzyklika
Quarto Abeunte Saeculo
Leo XIII. 1892 Enzyklika
Quas Primas
Pius XI. 1925 Enzyklika
Quo Civium Iura
Johannes Paul II. 1987 Motu Proprio
Quod Anniversarius
Leo XIII. 1888 Enzyklika
Quod Apostolici Muneris
Leo XIII. 1878 Enzyklika
Quod Auctoritate
Leo XIII. 1885 Enzyklika
Quod Iam Diu
Benedikt XV. 1918 Enzyklika
Quod Multum
Leo XIII. 1886 Enzyklika
Quod Votis
Leo XIII. 1902 Enzyklika
Quum Diuturnum
Leo XIII. 1898 Enzyklika


Titel Autor Jahr Art

Radio-Botschaften
Pius XII. ab 1941 Ansprachen des Hl. Vaters
Reconciliatio et Paenitentia
Johannes Paul II. 1984 Apostolische Exhortation
Redemptionis Donum
Johannes Paul II. 1984 Apostolische Exhortation
Redemptor Hominis
Johannes Paul II. 1979 Enzyklika
Redemptoris Custos
Johannes Paul II. 1989 Apostolische Exhortation
Redemptoris Mater
Johannes Paul II. 1987 Enzyklika
Redemptoris Missio
Johannes Paul II. 1990 Enzyklika
Redemptoris Nostri Cruciatus
Pius XII. 1949 Enzyklika
Reputantibus
Leo XIII. 1901 Enzyklika
Rerum Ecclesiae
Pius XI. 1926 Enzyklika
Rerum Novarum
Leo XIII. 1891 Enzyklika
Rerum Omnium Perturbationem
Pius XI. 1923 Enzyklika
Rite Expiatis
Pius XI. 1926 Enzyklika
Romano Pontifici Eligendo
Paul VI. 1975 Apostolische Konstitution
Rumänien-Rom (Einheit)
Johannes Paul II. 2000 Apostolisches Schreiben


Titel Autor Jahr Art

Sacerdotalis Caelibatus
Paul VI. 1967 Enzyklika
Sacerdotii Nostri Primordia
Johannes XXIII. 1959 Enzyklika
Sacra Propediem
Benedikt XV. 1921 Enzyklika
Sacra Virginitas
Pius XII. 1954 Enzyklika
Sacrae Disciplinae Leges
Johannes Paul II. 1983 Apostolische Konstitution
Sacram Unctionem Infirmorum
Paul VI. 1972 Apostolische Konstitution
Saeculo Exeunte Octavo
Pius XII. 1940 Enzyklika
Saepe Nos
Leo XIII. 1888 Enzyklika
Sancta Dei Civitas
Leo XIII. 1880 Enzyklika
Sapientia Christiana
Johannes Paul II. 1979 Apostolische Konstitution
Sapientiae Christianae
Leo XIII. 1890 Enzyklika
Satis Cognitum
Leo XIII. 1896 Enzyklika
Sempiternus Rex Christus
Pius XII. 1951 Enzyklika
Sertum Laetitiae
Pius XII. 1939 Enzyklika
Singulari Quadam
Pius X. 1912 Enzyklika
Situation im Libanon
Johannes Paul II. 1989 Apostolisches Schreiben
Slavorum Apostoli
Johannes Paul II. 1985 Enzyklika
Socialium Scientiarum
Johannes Paul II. 1994 Motu Proprio
Sollicita Cura
Johannes Paul II. 1987 Motu Proprio
Sollicitudo Rei Socialis
Johannes Paul II. 1987 Enzyklika
Spe Salvi
Benedikt XVI. 2007 Enzyklika
Soziale Kommunikationsmittel
Paul VI. ab 1963 Botschaft zum Welttag
Soziale Kommunikationsmittel
Johannes Paul II. ab 1978 Botschaft zum Welttag
Soziale Kommunikationsmittel
Benedikt XVI. ab 2005 Botschaft zum Welttag
Spectata Fides
Leo XIII. 1885 Enzyklika
Spesse Volte
Leo XIII. 1898 Enzyklika
Spiritus Paraclitus
Benedikt XV. 1920 Enzyklika
Stella Maris
Johannes Paul II. 1997 Motu Proprio
Summi Maeroris
Pius XII. 1950 Enzyklika
Summi Pontificatus
Pius XII. 1939 Enzyklika
Superiore Anno
Leo XIII. 1884 Enzyklika
Supremi Apostolatus Officio
Leo XIII. 1883 Enzyklika


Titel Autor Jahr Art

Tametsi Futura Prospicientibus
Leo XIII. 1900 Enzyklika
Taufe des Armenischen Volkes
Johannes Paul II. 2001 Apostolisches Schreiben
Tertio Millennnio Adveniente
Johannes Paul II. 1994 Apostolisches Schreiben
Hl. Thomas Morus
Johannes Paul II. 2000 Motu Proprio
Tourismus
Johannes Paul II. von 1989 Botschaften zum Welttag
Tra le sollecitudini
Pius X. 1903 Motu Proprio
Tredecim Anni
Johannes Paul II. 1982 Motu Proprio
Tribus Circiter
Pius X. 1906 Enzyklika


Titel Autor Jahr Art

Une Fois Encore
Pius X. 1907 Enzyklika
Ungarn: Jahrtausend
Johannes Paul II. 2001 Apostolisches Schreiben
Union von Brest
Johannes Paul II. 1995 Apostolisches Schreiben
Union von Uzhorod
Johannes Paul II. 1996 Apostolisches Schreiben
Universi Dominici Gregis
Johannes Paul II. 1996 Apostolische Konstitution
Urbanitatis Veteris
Leo XIII. 1901 Enzyklika
Urbi et Orbi
Johannes Paul II. ab 1978 Botschaften
Urbi et Orbi
Benedikt XVI. ab 2005 Botschaften
Ut Unum Sint
Johannes Paul II. 1995 Enzyklika


Titel Autor Jahr Art

Vehementer Nos
Pius X. 1906 Enzyklika
Veritatis Splendor
Johannes Paul II. 1993 Enzyklika
Vicesimus Quintus Annus
Johannes Paul II. 1988 Apostolisches Schreiben
Vi è Ben Noto
Leo XIII. 1887 Enzyklika
Vita Consacrata
Johannes Paul II. ab 1978 Botschaften zum Welttag
Vita Consecrata
Johannes Paul II. 1996 Apostolische Exhortation

nach oben springen

#3

RE: Enzykliken, ---- was ist wenn, wenn der Buschstabe tötet?

in Enzykliken 06.06.2014 23:21
von blasius (gelöscht)
avatar

Ergänzung, "ein paar Buchstaben":

Kirchenamtliche Dokumente zur Hl. Schrift


In dieser Übersicht werden die wichtigsten kirchenamtlichen Dokumente zum Thema "Heilige Schrift" vorgestellt. In chronologischer Ordnung folgt der Jahreszahl der Veröffentlichung der Name des Dokumentes und in Klammern der Autor.
Ein Kommentar stellt die wesentlichen Inhaltselemente dar.
Wenn Gottes Worte menschlicher Rede ähnlich geworden sind, dann deshalb, um von allen verstanden zu werden. Das handelnde Wort der Bibel richtet sich universal in Zeit und Raum an die ganze Menschheit. Es darf also nicht fern sein, über die Kraft des Menschen gehen oder außerhalb seiner Reichweite bleiben. Nein, das Wort ist ihm ganz nahe, es ist in seinem Mund und in seinem Herzen, er kann es halten.
(vgl. Ansprache Johannes Paul II. bei der Vorstellung von "Die Interpretation der Bibel der Kirche".)
1893 Providentissimus Deus

1920 Spiritus Paraclitus

1943 Divino afflante Spiritu

1964 De historica Evangeliorum veritate

1965 Dei Verbum

1993 Die Interpretation der Bibel in der Kirche

2001 Das jüdische Volk und seine Heilige Schrift in der christlichen Bibel

1893 Providentissimus Deus (Enzyklika von Leo XIII.)
Das Rundschreiben Leos XIII. ist die erste weitausgreifende kirchliche Behandlung der Fragen, die die moderne Bibelwissenschaft aufgeworfen hat. Der Papst erkennt rückhaltlos die wertvollen Dienste an, die neue Forschungsmethoden der Bibelwissenschaft geleistet haben, er will alle Mittel der modernen Wissenschaft für ein tieferes Verstehen der heiligen Bücher nutzbar machen. Allerdings bleibt die Heilige Schrift Gotteswort und daher unfehlbar. Nie darf die wissenschaftliche Forschung diese Tatsache außer acht lassen. Keine Erklärung darf deshalb die Maßstäbe des Glaubens und der Überlieferung vernachlässigen.
1920 Spiritus Paraclitus (Enzyklika von Benedikt XV.)
Trotz der klaren Stellungnahme Leos XIII. und der Verurteilung des Modernismus durch Pius X. musste Benedikt XV. nochmals gegen Fehlversuche, die schwebenden Fragen um die Heilige Schrift zu lösen, einschreiten. Im vorliegenden Rundschreiben sind im wesentlichen ähnliche Grundgedanken entwickelt, wie sie Leo XIII. vorgelegt hatte. Vor allem aber musste Benedikt gegen eine Missdeutung einer Stelle aus dem Rundschreiben Leos Einspruch erheben, wo es um die geschichtliche Wahrheit der Hl. Schrift ging.
1943 Divino afflante Spiritu (Enzyklika von Pius XII.)
Zum 50. Jahrestag der Enzyklika Providentissimus Deus Leos XIII. ließ Pius XII. dieses Rundschreiben „über die zeitgemäße Förderung der biblischen Studien“ erscheinen. Der Papst führt darin in bedeutsamer Weise „das Grundgesetz der biblischen Studien“, das Leo XIII. gegeben hatte, weiter.
1964 De historica Evangeliorum veritate oder: Sancta Mater Ecclesia (Päpstliche Bibelkommission)
Zwischen der 4. und 5. Sitzung des II. Vatikanischen Konzils veröffentlichte die Päpstliche Bibelkommission eine Instruktion, in der sie die geschichtliche Wahrheit der Evangelien betonte. Dem katholischen Exegeten werden unter bestimmten Voraussetzungen neuere Forschungsmethoden freigegeben, und die drei Etappen der Traditionsgeschichte sind beschrieben.
1965 Dei Verbum (Dogmatische Konstitution des II. Vatikanischen Konzils über die Göttliche Offenbarung)
Der endgültige Text dieser Konstitution ist das Ergebnis heftiger Debatten und langer Beratungen. Er trägt Spuren verschiedener Kompromisse, muss aber trotzdem als gelungene Weiterführung bestimmter Aussagen vorangegangener Konzilien betrachtet werden.
Im 2. Kapitel umgeht die Konstitution die umstrittene Frage, ob es zwei getrennte Zuflüsse der göttlichen Offenbarung mit wenigstens teilweise verschiedener Inhaltlichkeit gibt (Schrift und Überlieferung als „getrennte Quellen“ der Offenbarung). Vielmehr wird die Überlieferung als der aktive Glaubensvollzug der Kirche dargestellt, als die jeweils geschichtliche Gegenwärtigsetzung der heilbringenden Offenbarung Gottes in Leben, Lehre und Kult der Gläubigen. So verstanden ist die Überlieferung der Kirche nicht nur zeitlich ursprünglicher als die Schriften des Neuen Testamentes und bildet die Schrift selbst einen Teil der Überlieferung, sondern die Überlieferung kann auch der Schrift gegenüber ein „mehr“ enthalten. Dieses „mehr“ ist jedoch auf der Ebene der Gewissheit über das Geoffenbarte zu suchen. Denn unter dem Beistand des Heiligen Geistes gibt es in der Gesamtkirche einen Fortschritt im Verständnis der Offenbarung, wobei dem Lehramt die Aufgabe zukommt, das Wort Gottes verbindlich zu erklären. Der lebendige Glaubensvollzug der Kirche, immer an der in der Heiligen Schrift enthaltenen apostolischen Predigt der Urkirche ausgerichtet und vom Dienst des Lehramts geleitet, bilden die Einheit, die unter dem Beistand des Heiligen Geistes die getreue Weitergabe der göttlichen Offenbarung garantiert.
Das 3. Kapitel befasst sich mit der Irrtumslosigkeit der Heiligen Schrift und deren Auslegung. Zwar ist die ganze Schrift von Gott inspiriert, aber da die Apostel (bzw. apostolische Männer) echteVerfasser der Schrift sind, wird auch die Irrtumsmöglichkeit auf rein profanem Gebiet nicht ausgeschlossen. Jedoch lehrt die Schrift alles das getreu und ohne Irrtum, was Gott um unseres Heiles willen in den heiligen Schriften aufgezeichnet haben wollte. Da es Texte von in verschiedenem Sinn geschichtlicher, prophetischer oder auch dichterischer Art gibt, ist zum rechten Verständnis der heiligen Schriften die jeweilige Aussageabsicht der biblischen Verfasser zu erarbeiten.
Das 4. Kapitel, über das Alte Testament, zeichnet die Heilsgeschichte in der Geschichte des Bundes Gottes mit Israel nach.
Im 5. Kapitel wendet sich die Konstitution der Entstehungsgeschichte der Evangelien zu. Nachdem schon im 2. Kapitel gesagt ist, dass die Apostel oder apostolische Männer das weitergaben, was sie von Jesus empfingen oder unter dem Beistand des Heiligen Geistes gelernt hatten, werden die Schritte der Schriftwerdung der Evangelien aufgezeigt und ihre Geschichtlichkeit bejaht.
Das letzte Kapitel spricht über die Schrift im Leben der Kirche. Die Bedeutung der Vulgata wird eingeordnet und die Rückkehr zum Urtext gefordert, vor allem aber wird allen Ständen der Kirche die regelmäßige Schriftlesung empfohlen, denn „die Schrift nicht kennen, heißt Christus nicht kennen“. Die Parallelsetzung von Eucharistie und Schrift bietet durch die Herausstellung der Wirkmächtigkeit des Wortes Gottes Ansätze einer „Theologie des Wortes“.
1993 Die Interpretation der Bibel in der Kirche (Päpstliche Bibelkommission)
Text herunterladen oder bestellen (VAS Nr. 115): Deutsche Bischofskonferenz

Mit diesem Dokument werden die Weisungen der „alten“ Bibelkommission (1905-1964) praktisch ad acta gelegt. Ein grundsätzlicher Wandel ist vollzogen: die historisch-kritische Methode, die selbst eine Entwicklung von einer mitunter offenbarungskritischen Einstellung zu einer offenen Methode durchgemacht hat, wird selbstverständlich rezipiert, und das Verständnis von Inspiration und Wahrheit ist ein anderes: Die Schrift ist Gottes Wort im Menschen Wort. Die Wahrheit der Hl. Schrift wird nicht mehr mit Irrtumslosigkeit gleichgesetzt, sondern sie besteht in der Wahrheit, die Gott um unseres Heiles willen in heiligen Schriften aufgezeichnet haben wollte.
Rückblick auf die früheren Dokumente
Die Bibelenzykliken Leos XIII. (1893) und Benedikts XV. (1920) suchten vor allem durch den Verweis auf Tradition und auf die Väter herauszustellen, dass die Schrift unmissverständlich und kompromisslos Gottes Wort ist. Daher überwog trotz aller Offenheit gegenüber den notwendigen (profanen) Hilfswissenschaften der Exegese doch die apologetische Tendenz gegen echten oder vermeintlichen Rationalismus. So wendet sich Leo XIII. gegen eine gefährliche sogenannte „höhere Kritik“, womit die historisch-kritische Methode, vor allem die Literarkritik anvisiert ist.
Erst die Enzyklika Pius' XII. Divino afflante Spiritu (1943) sollte der katholischen Exegese die Tür für die kritischen exegetischen Methoden, zumindest ein Stück weit, öffnen, was als wahrhaft befreiend empfunden wurde. Pius XII. ermahnt die katholischen Exegeten, auf den „sensus litteralis", den Wortsinn (nicht: den wortwörtlichen Sinn!) der heiligen Schriften zu achten, den Sinn, den die Hagiographen ausdrücken wollten, und diesen durch genauere Erforschung der „genera litteraria", der literarischen Gattungen, festzustellen, damit nicht etwa Aussagen als naturwissenschaftlich oder geschichtlich missverstanden werden, die aufgrund der Gattung, in der sie gemacht werden, gar nicht in diesem Sinn verstanden werden wollen. Damit erklärte der Papst die in die Exegese eingeführte Gattungsforschung praktisch für legitim. Jedoch ist von Form- oder gar Redaktionsgeschichte in der Enzyklika auch nur andeutungsweise noch nicht die Rede.
Hatte Pius XII. der katholischen Exegese, wenngleich vorsichtig, grünes Licht gegeben, sollte die Instructio der „alten" Päpstlichen Bibelkommission Sancta Mater Ecclesia von 1964 - und im Einklang mit ihr das Offenbarungsdekret Dei Verbum des II. Vatikanums von 1965 - noch ein Stück weiter gehen: Nicht nur die Erforschung und Bestimmung der literarischen Gattungen wird als notwendig zur Erfassung des Sinnes der Hl. Schrift erklärt, sondern auch die Formgeschichte, wenngleich noch in sehr vorsichtiger Weise: Die „alte" Kommission weist ausdrücklich auf die gerade von der Formgeschichte herausgearbeiteten drei Stadien der Evangelienüberlieferung hin: Jesu eigene Verkündigung, die Verkündigung Jesu als des Christus durch die Apostel bzw. die Urkirche, schließlich die Botschaft der Evangelisten.
Während die „formgeschichtliche Methode" in Sancta Mater Ecclesia ausdrücklich zu behutsamem Gebrauch freigegeben wird, wie übrigens auch die historisch-kritische Methode einschließlich der lange tabuisierten Literarkritik, fehlt ein Hinweis auf die Redaktionsgeschichte bzw. Redaktionskritik. Dies darf jedoch schwerlich als eine Ablehnung dieser Methode interpretiert werden, vielmehr eher als Zurückhaltung, da sich diese (Teil-)Methode damals erst noch in der Entwicklung befand.
Das aktuelle Dokument
Das neue Dokument hingegen rezipiert alle methodischen Schritte der historisch-kritischen Methode (einschließlich ihrer neueren linguistischen Anreicherungen), und zwar als „unerlässlich" für die Auslegung der Hl. Schrift, wobei der Schwerpunkt sogar auf die in Sancta Mater Ecclesia noch unerwähnte Redaktionsgeschichte gelegt wird.
Während manche neuere Exegeten die diachrone Schriftauslegung, also die historisch-kritische Methode, am liebsten durch synchrone Auslegungsmethoden (z. B. kanonischer, rhetorischer, narrativer, semiotischer Zugang) ersetzen möchten, urteilt die Bibelkommission differenziert: Sie vermerkt durchaus auch z. T. heute noch bestehende Defizite der historisch-kritischen Methode, doch eben diese Defizite können z. T. wenigstens durch die neueren synchronen Methoden ausgeglichen werden. Diese werden, und zwar erstmals in einem römischen Dokument, als legitim und nützlich rezipiert jedoch als Ergänzung der historisch-kritischen Methode, nicht aber als sich selbst genügende Methoden zur Erhebung des Schriftsinnes. Damit haben neuere synchrone Methoden und Zugänge nun offiziell Heimatrecht in der katholischen Exegese erhalten.
Weiterhin ist bemerkenswert, dass erstmals in einem römischen Dokument „Zugänge zur Bibel über Humanwissenschaften" und „Kontextuelle Zugänge" zur Hl. Schrift positiv, als Exegese und Verständnis der Bibel bereichernd, gewürdigt werden (z. B. tiefenpsychologische, befreiungstheologische und feministische Schriftinterpretationen). Zwar werden auch Grenzen gezogen und mögliche Gefahren bei einseitiger Anwendung aufgezeigt, doch bleibt es bei einer grundsätzlichen Akzeptanz dieser neuen, z. T. noch recht umstrittenen Interpretationszugänge.
Der fundamentalistische „Umgang" mit der Bibel wird als einziger als unangemessen, ja sogar als „gefährlich" bezeichnet, und dies ebenfalls erstmals in einem römischen Dokument.
In der Tat hat die Bibelkommission der katholischen Exegese neue Impulse zu einer umfassenden Interpretation der Hl. Schrift gegeben, nicht nur den katholischen Exegeten den Rücken gestärkt, sondern auch allen Christen Mut gemacht, im Hören auf das Wort der Hl. Schrift Weisung für ihr Leben zu finden und neue Kraft zu schöpfen als Christen wie auch als christliche Gemeinde.
Das Dokument stellt einen Meilenstein auf dem über lange Zeit nicht konfliktfreien Weg des kirchlichen Lehramts mit der katholischen Exegese dar. Hinter diesen Meilenstein kann es kein Zurück mehr geben, wenn das Lehramt nicht unglaubwürdig werden will. Freilich kann das Dokument auch nicht als Freibrief für exzessiven und einseitigen Gebrauch der nun im Grunde akzeptierten Methoden und Interpretationszugänge verstanden werden. Schließlich darf eine im Raum der Kirche betriebene Exegese bei aller gebotenen Wissenschaftlichkeit nicht das Ziel aus den Augen verlieren, nämlich die biblischen Texte so zu erschließen, dass aus ihnen Gottes Wort in menschlicher Rede zur Sprache kommen kann, das dem Aufbau des Gottesvolkes dient.
2001 Das jüdische Volk und seine Heilige Schrift in der christlichen Bibel (Päpstliche Bibelkommission)
Text herunterladen oder bestellen (VAS Nr. 152): Deutsche Bischofskonferenz

In diesem Dokument nimmt sich die Päpstliche Bibelkommission den schwierigen und komplexen Fragen nach dem Stellenwert des Alten Testaments (AT) in der christlichen Bibel sowie nach der Wertung des jüdischen Volkes im Neuen Testament (NT) an. Dadurch sollte sich das Verhältnis der beiden Testamente innerhalb der zweiteiligen christlichen Bibel näher bestimmen lassen.
Zur Begrifflichkeit
Wenn im Dokument vom "jüdischen Volk" die Rede ist, dann nicht im Sinne des NT, wo sich die Begriffe "die Juden", "das jüdische Volk", "das Volk der Juden" fast ausschließlich nur auf die Zeitgenossen der Evangelisten oder des Paulus beziehen. Es sollte eine Verwechslung mit dem Volk des aktuellen Staates Israel vermieden werden, darum spricht die Kommission nicht von "Volk Israel", sondern von "das jüdische Volk"; gemeint ist aber Israel als das auserwählte Volk, was das heute existierende jüdische Volk mit einschließt.
1. Hauptteil: Die Heiligen Schriften des jüdischen Volkes als grundlegender Teil der christlichen Bibel
Im 2. Korintherbrief (3,14f) nennt Paulus die dem Mose zugeschriebenen Schriften den "Alten Bund", eine Bezeichnung, die schließlich auf alle heiligen Schriften Israels als "Altes Testament" angewendet wurde. Die Sammlung der Schriften dagegen, die den Glauben der Kirche in seiner Neuheit ausdrückte, wurde mit Hebr 9,15, wo das Christusgeheimnis mit dem "Neuen Bund" von Jer 31,31-34 in Zusammenhang gebracht wird, als "Neues Testament" bezeichnet. Diese Namensgebung drückt bereits eine enge Verwandtschaft mit der Schrift Israels aus.
Das NT ist von seiner sprachlichen Form, vor allem hinsichtlich der Anspielungen und impliziten Zitate, stark von der jüdischen Bibel - und zwar in ihrer griechischen Übersetzung (Septuaginta) - geprägt. Darüber hinaus wird sogar ausdrücklich die Autorität und Inspiration der Heiligen Schrift des jüdischen Volkes anerkannt; alttestamentliche Zitate werden deshalb mit der Formel eingeleitet: "die Schrift sagt..."
Für den christlichen Glauben ist die Übereinstimmung des Christusgeschehens mit der in der Schrift enthaltenen Offenbarung von großer Bedeutung (vgl. 1 Kor 15,3-5). So erklärt das NT, dass sich die Schrift (AT) in Leiden, Tod und Auferstehung Christi erfüllen musste (vgl. Mt 26,54; Lk 22,37; 24,44). Und dennoch gibt es auch ein Spannungsverhältnis zum ersten Bund, wenn Paulus sagt: "Jetzt aber ist unabhängig vom Gesetz die Gerechtigkeit Gottes offenbart worden, bezeugt vom Gesetz und den Propheten" (Röm 3,21).
In Artikel 8 heißt es: "Die Schriften des Neuen Testaments erkennen an, dass den Schriften des jüdischen Volkes eine bleibende Bedeutung göttlicher Offenbarung zukommt. Sie ordnen sich ein in ein positives Verhältnis zu ihnen, indem sie diese als die Grundlage verstehen, auf die sie sich selbst stützen. Infolgedessen hat die Kirche stets festgehalten, dass die (heiligen) Schriften des jüdischen Volkes einen integrierenden Bestandteil der christlichen Bibel bilden".
Jedoch findet zum NT hin eine Gewichtsverschiebung statt. Während für das Judentum das Gesetz des Mose im Zentrum steht, so geben die neutestamentlichen Schriften den Prophetenschriften das Hauptgewicht. Die eschatologischen Verheißungen werden hierbei als in Jesus von Nazaret, dem Christus, anfanghaft erfüllt betrachtet. „Er ist es, von dem die (heiligen) Schriften des jüdischen Volkes [...] letztlich sprechen, und in seinem Licht müssen sie gelesen werden, um voll verstanden zu werden" (Art. 11).
2. Hauptteil: Grundlegende Themen der Heiligen Schriften des jüdischen Volkes und ihre Aufnahme im Glauben an Christus
Zur wechselseitigen Beziehung der beiden Testamente betont das Dokument (Art. 19): "Auf der einen Seite verlangt das Neue Testament im Licht des Alten gelesen zu werden, aber es lädt auch andererseits dazu ein, das Alte im Lichte von Jesus dem Christus neu zu lesen" (vgl. Lk 24,45).
Im Anschluss an Paulus haben sich die Kirchenväter bei dieser "Neulesung" des AT intensiv der allegorischen Methode bedient, die in der damaligen hellenistischen Welt verbreitet war (vgl. 1 Kor 9,9; Gal 4,24). Heutige exegetische Methoden müssen sich dagegen am wörtlichen Sinn der Schrift orientieren.
Allerdings kann die Vorstellung von der Erfüllung alttestamentlicher Prophetentexte leicht missverstanden werden, denn "alle Texte einschließlich derer, die in der Folgezeit wie messianische Prophetien gelesen wurden, haben unmittelbaren Wert und Bedeutung für die Zeitgenossen gehabt, bevor sie eine vollere Bedeutung für die späteren Hörer hatten" (Art. 21). Noch deutlicher bekennt das Dokument, dass die jüdische Messiaserwartung nicht vergeblich ist. "Sie kann für uns Christen zu einem starken Ansporn werden, die lebendige eschatologische Dimension unseres Glaubens aufrecht zu erhalten. Der Unterschied ist, dass für uns derjenige, der kommen soll, die Züge dieses Jesus trägt, der bereits gekommen ist und der schon unter uns gegenwärtig und wirksam ist" (Art. 21).
Zur Bedeutung der jüdischen Bibel sagt die Kommission: „Das Alte Testament besitzt in sich selbst einen unermesslichen Wert als Gottes Wort. Das AT unter Christen zu lesen, bedeutet also nicht, dort unbedingt direkte Bezüge auf Jesus und christliche Tatsachen finden zu wollen [...] Die Begebenheiten und Texte des AT mit den Augen des Christen rückwärtsgewandt zu lesen, bedeutet zugleich, die Bewegung zu Christus und die Distanz in Beziehung zu Christus, die Vorahnung und die Unähnlichkeit, wahrzunehmen. Umgekehrt kann das Neue Testament nur im Lichte des Alten Testaments voll verstanden werden [...] Man kann [...] nicht sagen, dass der Jude nicht sieht, was in den Texten angekündigt ist, vielmehr entdeckt der Christ im Lichte Christi und des Hl. Geistes in den Texten einen Überschuss [franz. Originaltext: un surplus] an Sinn, der dort verborgen ist" (Art. 21).
Die Erschütterung durch die Schoa "hat alle Kirchen dazu geführt, ihre Beziehung zum Judentum völlig zu überdenken und folglich ihre Interpretation der jüdischen Bibel neu zu bedenken. Manche sind dazu gekommen, sich zu fragen, ob sich die Christen nicht Vorwürfe machen müssten, die jüdische Bibel an sich gerissen zu haben, indem man sie verliest, wo kein einziger Jude sich einfindet. Sollten die Christen nunmehr folglich diese Bibel wie die Juden lesen, um wirklich ihren jüdischen Ursprung zu respektieren?" (Art. 22)
Dies wird von der Kommission verneint, da eine jüdische Lesung nur in der uneingeschränkten Übernahme der rabbinischen Schriften und Traditionen möglich wäre; das bedeutete aber, den Glauben an Jesus als Messias und Sohn Gottes auszuschließen. Beide Lesungen haben ihre Berechtigung, "denn die Christen können und müssen zugeben, dass die jüdische Lesung der Bibel eine mögliche Lesung ist, die sich in Kontinuität mit den Heiligen jüdischen Schriften der Epoche des Zweiten Tempels findet, eine Lesung analog zur christlichen Lesung, die sich parallel entwickelt hat. Jede der beiden Lesungen ist solidarisch mit der Vision des Glaubens, dessen Frucht und Ausdruck sie ist. Sie sind folglich nicht zurückführbar, die eine auf die andere" (Art. 22).
Sehr umfangreich (Art. 23 - 63) stellt die Kommission dann Themen heraus, die beiden Testamenten gemeinsam sind. Als dominierendes Leitwort in der Bibel Israels wird zum Beispiel das Thema "Bund" detailliert dargestellt. Zusammenfassend erklärt die Kommission hierzu, "dass die ersten Christen sich in tiefgreifender Kontinuität mit dem Plan des Bundes wussten, der durch den Gott Israels im Alten Testament offenbart und verwirklicht worden ist. Israel befindet sich weiterhin in einer Bundesbeziehung mit Gott, denn der Verheißungsbund ist endgültig und kann nicht außer Kraft gesetzt werden."
Zum Thema "Gesetz": Das AT weist das Gesetz vom Sinai - mit den "Zehn Geboten" als seinem Kern - als integralen Bestandteil des Bundes Gottes mit Israel aus. Es hat zum Ziel, "dass Israel unter seiner Weisung im geschenkten Land unter Gottes Segen wahrhaft leben" kann. In diesem Sinne wurde es von seinen Frommen als heilsam erfahren (vgl. Ps 1; 19; 119). Jesus ist aber nun nicht gekommen, das Gesetz aufzuheben, sondern es zu erfüllen (Mt 5,17). Er hängt das gesamte Gesetz an dem Doppelgebot der Gottes- und Nächstenliebe auf (vgl. Mt 22,34-40 mit Dtn 6,4 f.; Lev 19,18). Nach Paulus ist es "Zuchtmeister auf Christus hin" (Gal 3,24).
Schlussfolgernd bestimmt die Kommission das Verhältnis zwischen Neuem und Altem Testament mit den Begriffen: Kontinuität, Diskontinuität und Progression. Die großen Themen der Theologie Israels werden einerseits aufgenommen, doch ergeben sich andererseits auch Brüche im Übergang von einem zum anderen Testament. Dabei sind aus jüdischer Sicht bedeutsame Elemente betroffen wie Kultformen, religiöse und rituelle Praktiken sowie Institutionen, doch stellt die Kommission fest, dass bereits im AT selbst eine radikale Akzentverschiebung eingeleitet worden ist, so dass die christliche Lesung als potentiell legitim zu werten ist.
So bleibt das AT gegenüber dem NT eine gewichtige Stimme des offenbarenden Gottes, die geeignet ist, der Gefahr einer durchgängigen Spiritualisierung des verheißenen Heils, die durch einseitiges Hören auf das NT entstehen kann, zu wehren.
3. Hauptteil: Die Juden im Neuen Testament
Matthäusevangelium. Der Evangelist ist besonders eng mit Schriften, Tradition und Mentalität des jüdischen Volkes vertraut. Die anzutreffende Polemik gegen die Juden muss als Auseinandersetzung zwischen zwei innerjüdischen Gruppen verstanden werden. Der Missbrauch des Rufes: "sein Blut komme über uns und unsere Kinder" (Mt 27,25) als biblische Begründung für die Judenverfolgung hatte grauenhafte Folgen in der Geschichte.
Markusevangelium. Dieses Evangelium wird missverstanden, "wenn man vorgibt, es mache das jüdische Volk für den Tod Jesu verantwortlich" (Art. 72). Der Titel "König der Juden" sowie die Sicht "der Menge" (der Juden) im Gegenüber von Jesus sind nicht polemisch zu verstehen. Es enthält jedoch Kritik an den religiösen und politischen Autoritäten.
Lukasevangelium. In diesem Evangelium wird die Opposition der Pharisäer und Schriftgelehrten Jesus gegenüber abgemildert. "Die Mächte des Bösen haben ihre 'Stunde' gehabt [...], 'Hohepriester, Führer der Tempelgarde und Älteste' sind ihre Werkzeuge gewesen (Lk 22,52-53)". Der Plan Gottes, der sich gemäß der Schriften verwirklicht, ist jedoch ein Heilsplan für alle (Art. 74).
Apostelgeschichte. Im lukanischen Werk (Lukasevangelium und Apostelgeschichte) kann keine Rede von antijudaistischen Tendenzen sein. Gegen Ende nimmt der Autor lediglich die Tatsache zur Kenntnis, dass die kollektive Zustimmung des jüdischen Volkes zum Evangelium Jesu Christi ausgeblieben ist.
Johannesevangelium. Der Autor kennt sich im Judentum bestens aus und erkennt den Wert des jüdischen Erbes an. Wenn jedoch "die Juden" vorwiegend in feindlicher Opposition zu Jesus dargestellt werden, so ist dies auf dem historischen Hintergrund zu sehen, dass die johanneischen Gemeinden aus den Synagogen ausgeschlossen wurden, unter der Anklage, sie seien dem jüdischen Monotheismus gegenüber untreu geworden. Nichtsdestotrotz wird die Offenbarung der Gabe Gottes (Joh 4,10; 3,16) allen in Jesus Christus angeboten, vor allem denen, die "ihn durchbohrt haben" (Joh 19,37).
Paulus, so liest man in seinen Briefen, ist stolz auf seine jüdische Herkunft (Röm 11,1; 2 Kor 11,22), doch erfüllt es ihn mit Trauer, dass die jüdische Mehrheit sich seiner christlichen Verkündigung widersetzt (Röm 9,2). In Röm 9-11 sucht er eine Lösung, "er vertieft das Problem, oder besser das Mysterium, der Stellung Israels im göttlichen Heilsplan im Lichte von Christus und der Schrift und er beendet seine Reflexion erst, als er den Schluss ziehen kann: dann wird ganz Israel gerettet werden (Röm 11,26). Diese drei Kapitel des Römerbriefes stellen die tiefste Reflexion im ganzen Neuen Testament über die Situation der Juden dar, die nicht an Jesus glauben" (Art. 79).
Aus der scharfen Anklage gegen die Juden, die Paulus im 1. Brief an die Thessalonicher (2,14-16) vorbringt, darf kein allgemeiner Antijudaismus abgeleitet werden, vielmehr muss sie auf dem Hintergrund verstanden werden, dass die Juden die Missionsarbeit des Apostels unter den Heiden zu stören versuchten. Vergleichbares gilt für die Polemik des Paulus im Philipperbrief, in dem Paulus vor den "Verschnittenen" warnt (Phil 3,2 f). Die Gegner sind judaisierende Christen, die für Heidenchristen die Beschneidung fordern. Keineswegs will Paulus Juden als solche abqualifizieren. Freilich sind die Juden trotz der von Paulus ihnen zugestandenen Vorzüge (Beschneidung, Gesetz des Mose, Treuhänderschaft für Gottes Wort) nicht von der Herrschaft der Sünde ausgenommen (Röm 3,1-18), so dass die Rechtfertigung des Sünders letztlich nur durch den Glauben an Jesus Christus ermöglicht wird (Röm 3,19-22).
Im Kolosserbrief und im Epheserbrief wie auch in den Pastoralbriefen spielt das Thema Juden nur eine untergeordnete Rolle. Die Heiden sind hier zu "Miterben" der Juden geworden. Im Hebräerbrief wird zwar die Generation des Exodus (Ps 95,7-11) als warnendes Beispiel angeführt, doch gelten die Patriarchen des AT und die Männer der Geschichte Israels als Vorbilder im Glauben (Hebr 11,8-38). Der erste Petrusbrief überträgt ruhmreiche Attribute des Volkes Israel auf die Christen.
Die Offenbarung des Johannes spricht von 144 000 aus allen Stämmen der Söhne Israels, die das Siegel des Lammes tragen, d. h. die gerettet werden (vgl. Offb 7,4-8), und vom neuen Jerusalem, das in der Endzeit vom Himmel auf die Erde herabsteigt (Offb 21). Der Verfasser warnt christliche Gemeinden vor "sogenannten Juden", "die es aber nicht sind, sondern eine Synagoge Satans" (Offb 2,9; 3,9), offenbar weil sie die christlichen Gemeinden schmähen (Offb 2,9) bzw. verleumden (vgl. Offb 3,9). Ihnen wird also der Ehrentitel "Juden" wegen ihrer christenfeindlichen Einstellung vorenthalten.
Ergebnisse
Die großen dem AT und NT gemeinsamen Themen zeigen "die beeindruckende Symbiose auf, die beide Teile der christlichen Bibel eint, und gleichzeitig die erstaunliche Kraft der geistlichen Verbindungen, welche die Kirche Christi mit dem jüdischen Volk vereinen" (Art. 85). Die Bibelkommission ist der Überzeugung, dass Antijudaismus mit der Botschaft des NT unverträglich ist. Sie räumt jedoch ein, "dass mehrere" judenkritische "Textpassagen als Vorwand des Antijudaismus geeignet sind und dass sie tatsächlich in diesem Sinne verwandt worden sind" (Art. 87). Trotz aller Glaubensdifferenzen bleibt der Dialog möglich, "zumal Juden und Christen ein reiches gemeinsames Erbe besitzen, das sie eint, und er ist höchst wünschenswert, um auf der einen wie auf der anderen Seite fortschreitend Vorurteile und Missverständnisse zu vermeiden, um eine bessere Kenntnis des gemeinsamen Erbes zu fördern und die wechselseitigen Bindungen zu verstärken" (Art. 87).
(Vgl. Josef Neuner, Heinrich Roos. Der Glaube der Kirche in den Urkunden der Lehrverkündigung. Neubearb. v. Karl Rahner u. Karl-Heinz Weger. Regensburg, F. Pustet, 111983: 82-113. - Vgl. Lothar Ruppert. "Kommentierende Einführung in das Dokument.“ in: Die Interpretation der Bibel in der Kirche. Reihe: Stuttgarter Bibelstudien 161, hg. v. H. Merklein u. E. Zenger. Stuttgart, KBW, 1995: 55-61. - Vgl. Lothar Ruppert. "Das jüdische Volk und seine Heiligen Schriften in der christlichen Bibel." in: Freiburger Rundbrief Neue Folge, 1. Qu. 2002, 9. Jg.: 19-29. )

Die Päpstliche Bibelkommission
Entstehung und Aufgabe
Leo XIII., der bereits 1893 mit der Enzyklika Providentissimus Deus vom 18. November, die man als "Magna Charta" der biblischen Studien betrachten kann, die Normen für eine genaue Interpretation und Gebrauch der Hl. Schriften festgelegt hatte, hat mit dem Breve Vigilantiae studii memores vom 30. Oktober 1902 eine besondere Kardinalskommission eingesetzt. Diese hatte die Aufgabe, vor allem jeden Zweifel aufzulösen, der ihr zur richtigen Interpretation der Hl. Schrift vorgetragen wurde, und ferner die biblischen Studien zu fördern.
Pius X. erweiterte die Befugnisse der Kommission und gestattete ihr auch die Verleihung akademischer Grade (Lizentiat und Doktorat) in Bibelwissenschaft. Zur Vorbereitung der Kandidaten auf den Erwerb der Titel errichtete er in Rom mit dem Apostolischen Brief Vinea electa vom 7. Mai 1909 zugleich das Päpstliche Bibelinstitut als Zentrum für die höheren Studien der Heiligen Schriften.
1971 wurde die Päpstliche Bibelkommission durch Paul VI. mit dem Motu Proprio Sedula cura vom 27. Juni völlig neu strukturiert. Die heutige Bibelkommission behält zwar unverändert ihre Gestalt, ist aber nun mit der Kongregation für die Glaubenslehre koordiniert und verbunden, wo sie auch ihren Sitz hat. Sie besteht aus einem Präsidenten, von Amts wegen Kardinalpräfekt der Kongregation, einem Sekretär, der zugleich ihr Konsultor ist, einem Sekretär und aus zwanzig Mitgliedern, die aus den bedeutendsten Vertretern der Bibelwissenschaften ausgewählt werden. Zur Zusammenarbeit mit den Unterkommissionen können auch bekannte nicht katholische Bibelwissenschaftler eingeladen werden, die damit aber nicht Mitglieder der Kommission werden.
Die Antworten in Fragen der Lehre der Päpstlichen Bibelkommission sind sehr bedeutend und besitzen den gleichen Wert wie die der Römischen Kongregationen. Niccolò Del Re


Quelle:
http://www.die-bibel-lebt.de/dokumente.htm

nach oben springen

#4

RE: Enzykliken, ---- was ist wenn, wenn der Buschstabe tötet?

in Enzykliken 10.06.2014 22:27
von blasius (gelöscht)
avatar

Zitat:

Lumen fidei diese untrennbare Einheit von Glaube, Liebe und Wahrheit

Die zentrale Bedeutung der Liturgie in Lumen fidei


Von P. Franz Prosinger

Im dritten Kapitel, in Nr. 40 der neuen Enzyklika Lumen fidei erklärt der Papst, daß die Glaubensvermittlung nicht nur in der Weitergabe eines bloß lehrmäßigen Inhalts, einer Idee besteht, wozu ein Buch oder die Wiederholung einer mündlichen Botschaft genügte.

Vielmehr leuchtet das Licht des Glaubens auf in der Begegnung mit dem lebendigen Gott, dem geöffneten Ohr für das sich offenbarende Wort, dem Ergriffensein des ganzen Menschen, in seinem Herzen, seinem Verstand, seinem Willen und seinem Gefühlsleben. Daraus geht die Antwort des Glaubens hervor. Um in diese Begegnung einzutreten, eröffnet uns die Kirche einen Raum und einen Rahmen, in welchem das Heilswerk aktualisiert wird: es ist die Feier der Liturgie, welche die Aktualisierung des Heilswerkes in den Sakramenten wie ein schützender Schleier umgibt und wie ein entsprechendes Kleid zur Entfaltung bringt.
Neben der Vermittlung der Glaubenslehre als Vor- und Nachbereitung im Unterrichtsraum der Katechese, und nach der anfänglichen Glaubensvermittlung im Gespräch und Gebet der christlichen Familie, ist der eigentliche Ort der Begegnung der Raum der Kirche im Rahmen der liturgischen Feier, worin der einzelne Gläubige eintritt in den Bund zwischen der bräutlichen Kirche und ihrem göttlichen Bräutigam, wo sich die irdische mit der himmlischen Liturgie verbindet und so das Licht des Glaubens aufleuchten und jenes Feuer zünden kann, welches der Herr auf diese unsere Erde zu werfen gekommen ist (Lk 12, 49). Diese Begegnung ereignet sich in einer ganz bestimmten Atmosphäre, in einem Geist, der sich einer Beschreibung zwar nicht entzieht, aber doch nicht rein intellektuell erfaßt werden kann; ein Geist, der nur in der jeweiligen Begegnung erlebt werden kann, und doch nicht nur ein subjektives Gefühl ist; ein Ergriffen-Sein und Sich-Anvertrauen, das in der liebenden Hingabe die überzeitliche Wahrheit der geliebten Person aufleuchten läßt. Dieses Erkennen und Kennen der geliebten Person geht einher mit der Umwandlung in eine neue Existenz.
Eindrucksvoll zeigt uns das zweite Kapitel der Enzyklika Lumen fidei diese untrennbare Einheit von Glaube, Liebe und Wahrheit. In diese Einheit einzutreten, in die Begegnung mit dem lebendigen Gott, ist das Erlernen einer eigenen Sprache: der Sprache des Glaubens. „Die Kirche ist eine Mutter, die uns lehrt, die Sprache des Glaubens zu sprechen“ (Nr. 38). Natürlich geht es hier nicht um eine formalisierte Zeichensprache zur Übermittlung technischer Daten, um eine nur informative, sondern um eine performative Sprache, Ansprache, Austausch, personale Kommunikation und Kommunion, und zwar nicht nur als vorläufige Verständigung unter seinesgleichen, sondern als die so subtile Begegnung des Geschöpfes mit seinem Schöpfer.

Die Bedeutung der Liturgie als Raum und Rahmen dieser Begegnung, des Glaubens als Offenbarung Gottes und als Antwort der Kirche, als Sprachereignis sui generis, kann nicht deutlicher hervorgehoben werden, als in eben diesem Zusammenhang. Hier zeigt sich auch, daß eine Liturgie, die diesen Namen verdient, von einem ganz bestimmten Geist beseelt und geprägt sein muß. Und in eben diesem Zusammenhang muß dann auch das Eindringen eines anderen Geistes bzw. Ungeistes in die Liturgie der Kirche beurteilt werden. Hier geht es nicht nur um Geschmacksfragen und ästhetisches Empfinden, sondern um Erbe und Auftrag, Wahrheit und Treue, echte und lebendige Liebe. Es geht weder um die bloße Bewahrung exklusiver und extravaganter Formen als ästhetischer Aufführung, noch darf der hochzeitliche Raum der Kirche degradiert werden durch eine Sprache bloßer Mitmenschlichkeit. Die Enzyklika spricht von einem „Spiel“ als besonderem Mittel, um den ganzen Menschen zu ergreifen und für diese lebendige Beziehung in der Gemeinschaft mit Gott und darin auch den anderen Menschen zu öffnen (Nr. 40). Auf dem Spiel steht der Glaube und er darf nicht einer willkürlichen Spielerei ausgeliefert werden.


Die Zerstörung geschieht nicht nur durch außerordentliche Fälle liturgischen Mißbrauchs. Schon eine profane Begrüßung und eine lockere Bemerkung zu Beginn der liturgischen Feier verhindert die Eröffnung jenes Raumes, welcher der Begegnung mit dem lebendigen Gott reserviert ist. Wenn auch liturgische Elemente folgen, Verkündigung des Gotteswortes, Gebete und Gesänge: für die Atmosphäre, in welcher uns die Kirche als Mutter lehrt, die Sprache des Glaubens zu sprechen, gilt in besonderer Weise: bonum ex integro, malum ex quocumque defectu. „Kleine“, störende, dem heiligen Geschehen unangemessene Dinge, Worte oder Gesten, werfen in den Raum vordergründiger Zwischenmenschlichkeit zurück.
Die Enzyklika Lumen fidei erklärt die Einführung in den Raum der Begegnung mit dem lebendigen Gott in Nr. 41-43 zunächst anhand der Taufliturgie. Der heilige Ambrosius lehrt die Katechumenen zu Beginn seiner Schrift De mysteriis, wie in dieser liturgischen Feier jede Geste und jedes Wort erfüllt ist von geheimnisvoller Bedeutung. Er warnt davor, im Leviten, Priester und Bischof nur die menschliche Gestalt zu sehen, da sie doch Engel bzw. Boten Gottes sind. Dagegen ein Kontrast, eine Erinnerung aus der römischen Studienzeit: beim Besuch einer alt-ehrwürdigen Kirche im Zentrum Roms findet sich eine Taufgesellschaft vor, die auf den Priester wartet, teils sitzend, teils stehend, das Gespräch ist verhalten, ein letzter Rest an Respekt im Gotteshaus. Als der Priester endlich kommt, fordert er die Leute auf, sich hier doch wie zuhause zu fühlen und miteinander zu sprechen, schließlich sei das Haus Gottes ja unser Haus (man beachte die Wahrheit und ihre Pervertierung!). Die Taufliturgie erfolgt nach den vorgegebenen Texten, die Priester in südlichen Ländern sind meist nicht so ideologisiert und auch nicht interessiert genug, um hier kreativ bzw. eigenmächtig zu handeln. Aber Zwischenbemerkungen und Gesten, Blickkontakte und Schmunzeln lassen nichts von dem großen, gewaltigen Geschehen erahnen, daß hier ein Menschenkind in geheimnisvoller Weise, in sakramentaler Symbolhandlung durch die schöpferischen Worte des Herrn hineingetaucht wird in das Leben der heiligsten Dreieinigkeit, als Gotteskind neu geboren und in die Gnadenwirklichkeit der Kirche eingeführt wird. Eltern und Paten waren sich kaum bewußt, welche verantwortungsvolle Mitwirkung ihnen dabei aufgetragen ist. – Auch heute will die Kirche jene Mutter sein, die uns lehrt, die Sprache des Glaubens zu sprechen, aber das kann sie nur, wenn die Liturgie der Sakramente in dem diesen entsprechenden Geist zelebriert wird.

Noch ein Beispiel von der Grenze zwischen der Verbindung des Göttlichen und Menschlichen und dem Abrutschen ins Allzumenschliche: die kirchliche Hochzeitsfeier als Spendung des Ehesakramentes im Rahmen der heiligen Messe. Als Hochzeitskirchen sind in Rom besonders beliebt und teuer bezahlt die Kirchen mit Parkmöglichkeit und photogenem Hintergrund, also etwa am Forum Romanum oder auf dem Aventin. Hierzu eine Erinnerung an einen Besuch in der Kirche Santa Sabina: wie so oft stößt man auf eine Hochzeitsfeier, eine herausgeputzte Gesellschaft mit den üblichen Geschmacklosigkeiten. Das Brautpaar zieht ein, die Orgel spielt den Brautmarsch, das Publikum klatscht dem Brautpaar zu, und dieses wird vom Priester vor dem Volksaltar empfangen mit den Worten: „Liebe Laura, lieber Fabrizio, diese Kirche gehört heute nun ganz euch“. Die beiden mögen sich dabei gedacht haben, daß sie dafür auch ganz schön viel bezahlt haben – so manche zahlen noch die Schulden ihrer Märchenhochzeit ab, wenn sie schon längst getrennt sind. – Dabei sollte gerade hier, in diesem Raum und Rahmen altrömisch sakraler Architektur das große Geheimnis, die Verbindung von Mann und Frau im Sakrament der Ehe „im Hinblick auf Christus und die Kirche“ (Eph 5, 32), verbunden mit der Darbringung des heiligen Opfers am Altar sich in dem entsprechenden Geist vollziehen, so daß die Teilnehmenden am Ende sagen können: „Ja, wahrhaftig, hier ist nichts anderes als das Haus Gottes und die Pforte des Himmels“ (Gen 28, 17; Introitus der Kirchweihmesse).
Der weit verbreitete Ungeist in den liturgischen Feiern verhindert den Zugang zur „sakramentalen Struktur des Glaubens“ (Lumen fidei, Nr. 40). Vermutlich ist es nur noch eine Minderheit, die in unserer Zeit von der Wirklichkeit der Sakramente als von Gott gewirktes opus operatumüberzeugt ist, nicht „nur so“ als ein äußeres Zeichen subjektiver Gläubigkeit. In dieses Vakuum trifft die Feststellung in der Enzyklika Lumen fidei: „Die Wiederbelebung des Glaubens führt über die Wiederbelebung eines neuen sakramentalen Sinns des Lebens des Menschen und der christlichen Existenz“ (Nr. 40). Und: „Der Glaube benötigt in der Tat einen Bereich, in dem er bezeugt und mitgeteilt werden kann und der dem entsprechend und angemessen ist, was mitgeteilt wird“ (ebd.). Wie der Text dann weiter ausführt, ist dieser Bereich der Raum und Rahmen der Liturgie, in der aufleuchtet „das neue Licht, das aus der Begegnung mit dem lebendigen Gott kommt“ (ebd.). Der Ruf nach einer Reform der Reform der Liturgie, durch welche jener Geist der Liturgie wieder zur Geltung kommt, in welchem uns die Kirche als Mutter lehrt, die Sprache des Glaubens zu sprechen, ist keine Frage ästhetischer Selbstgenügsamkeit, sondern zentral für die Weitergabe des Glaubens.

http://www.kath-info.de/lumenfidei.html

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 235 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Emilia
Forum Statistiken
Das Forum hat 4070 Themen und 26703 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen