Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Evangelium nach Johannes 14,1-12.

in Neues Testament 18.05.2014 17:46
von blasius (gelöscht)
avatar

Evangelium nach Johannes 14,1-12.

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:

Euer Herz lasse sich nicht verwirren. Glaubt an Gott, und glaubt an mich!


Im Haus meines Vaters gibt es viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich euch dann gesagt: Ich gehe, um einen Platz für euch vorzubereiten?
Wenn ich gegangen bin und einen Platz für euch vorbereitet habe, komme ich wieder und werde euch zu mir holen, damit auch ihr dort seid, wo ich bin.
Und wohin ich gehe - den Weg dorthin kennt ihr.
Thomas sagte zu ihm: Herr, wir wissen nicht, wohin du gehst. Wie sollen wir dann den Weg kennen?
Jesus sagte zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater außer durch mich.
Wenn ihr mich erkannt habt, werdet ihr auch meinen Vater erkennen. Schon jetzt kennt ihr ihn und habt ihn gesehen.
Philippus sagte zu ihm: Herr, zeig uns den Vater; das genügt uns.
Jesus antwortete ihm: Schon so lange bin ich bei euch, und du hast mich nicht erkannt, Philippus? Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen. Wie kannst du sagen: Zeig uns den Vater?
Glaubst du nicht, daß ich im Vater bin und daß der Vater in mir ist? Die Worte, die ich zu euch sage, habe ich nicht aus mir selbst. Der Vater, der in mir bleibt, vollbringt seine Werke.
Glaubt mir doch, daß ich im Vater bin und daß der Vater in mir ist; wenn nicht, glaubt wenigstens aufgrund der Werke!
Amen, amen, ich sage euch: Wer an mich glaubt, wird die Werke, die ich vollbringe, auch vollbringen, und er wird noch größere vollbringen, denn ich gehe zum Vater.


Kommentar zum heutigen Evangelium

Hl. Johannes Paul II. (1920-2005), Papst

Enzyklika Dives in Misericordia § 12-13

„Herr, zeig uns den Vater“

Die Kirche teilt die Unruhe so vieler Zeitgenossen. Besorgniserregend ist außerdem das Verblassen vieler fundamentaler Werte, die ein unbestreitbares Gut nicht nur der christlichen, sondern ganz einfach der menschlichen Moral, der moralischen Kultur darstellen. Im Zusammenhang mit diesem Bild unserer Generation, das unvermeidlich tiefe Unruhe hervorruft, erinnern wir uns der Worte, die aus Anlass der Menschwerdung des Gottessohnes im Magnifikat Marias erklangen und das Erbarmen „von Geschlecht zu Geschlecht“ preisen (Lk 1,50)... Die Kirche muss für das Erbarmen Gottes, das Christus in seiner gesamten messianischen Sendung offenbart hat, Zeugnis ablegen…

Wenn einige Theologen sagen, dass das Erbarmen unter den Attributen und Vollkommenheit Gottes das wichtigste ist, so liefern dafür die Bibel, die Tradition und das ganze Glaubensleben des Volkes Gottes ihre besonderen Zeugnisse. Es handelt sich hierbei nicht um die Vollkommenheit des unerforschlichen Wesens Gottes im Geheimnis der Gottheit als solcher, sondern um die Vollkommenheit und das Attribut, durch das der Mensch in der tiefsten Wahrheit seiner Existenz dem lebendigen Gott besonders oft und nahe begegnet. Nach den Worten Christi an Philippus findet die Anschauung des Vaters - eine Schau Gottes im Glauben - gerade in der Begegnung mit seinem Erbarmen eine einzigartige Gestalt innerer Einfachheit und Wahrheit, jener ähnlich, die wir im Gleichnis vom verlorenen Sohn finden (Lk 15,11f).

„Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen.“ Die Kirche bekennt das Erbarmen Gottes, sie lebt davon in ihrer reichen Glaubenserfahrung und auch in ihrer Lehre, indem sie unablässig Christus betrachtet und sich auf ihn ausrichtet, auf sein Leben und sein Evangelium, auf sein Kreuz und seine Auferstehung, auf sein Geheimnis insgesamt. Alles was zur „Anschauung“ Christi im lebendigen Glauben und in der Lehre der Kirche gehört, bringt uns der „Anschauung des Vaters“ in der Heiligkeit seines Erbarmens näher.

http://evangeliumtagfuertag.org/main.php...aldate=20140518

nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Die Erste Abschiedsrede. Fortgang und neues Kommen Jesu - Johannes 14,23
Erstellt im Forum Neues Testament von Blasius
0 20.11.2017 22:12goto
von Blasius • Zugriffe: 282
„So spricht der Herr: Ich selber komme“… Evangelium nach Johannes 10,1-10.
Erstellt im Forum Neues Testament von blasius
0 10.05.2014 22:22goto
von blasius • Zugriffe: 346
Fest der Hll. Philippus und Jakobus, Apostel - Evangelium nach Johannes 14,6-14.
Erstellt im Forum Neues Testament von blasius
0 02.05.2014 21:53goto
von blasius • Zugriffe: 427
„Dann nahm Jesus die Brote, sprach das Dankgebet und teilte an die Leute aus“ Evangelium nach Johannes 6,1-15.
Erstellt im Forum Neues Testament von blasius
0 02.05.2014 07:11goto
von blasius • Zugriffe: 429
EVANGELIUM Joh 13, 1-15 / Er erwies ihnen seine Liebe bis zur Vollendung
Erstellt im Forum Neues Testament von blasius
1 17.04.2014 07:43goto
von blasius • Zugriffe: 372
Evangelium nach Johannes 8,1-11. In jener Zeit ging Jesus zum Ölberg.
Erstellt im Forum Neues Testament von blasius
1 14.04.2014 11:18goto
von blasius • Zugriffe: 386
Ich bin die Auferstehung und das Leben. Johannes 11,1-45.
Erstellt im Forum Neues Testament von blasius
1 13.04.2014 08:36goto
von blasius • Zugriffe: 362
Ihr kennt mich und ihr kennt mich nicht, zu Johannes 7,1-2.10.25-30.
Erstellt im Forum Neues Testament von blasius
0 04.04.2014 22:24goto
von blasius • Zugriffe: 728
Evangelium: Mt 14,1-12
Erstellt im Forum Neues Testament von blasius
0 03.08.2013 21:10goto
von blasius • Zugriffe: 267

Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Gerhard Woisetschläger
Forum Statistiken
Das Forum hat 4042 Themen und 26130 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen