Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Tagesheiliger: 13. Mai - Hl. Robert Bellarmin

in Unsere Fürsprecher 13.05.2014 14:26
von blasius (gelöscht)
avatar

Tagesheiliger:

13. Mai - Hl. Robert Bellarmin


Robert Bellarmin wurde am 4. Oktober 1542 zu Montepulciano in der Toskana geboren. Sein frommer, gelehrter Oheim war der spätere Papst Marcellus II. (1555), der leider nur zweiundzwanzig Tage lang amtierte.

Seine Ausbildung erhielt Robert Bellarmin am Jesuitenkolleg von Montepulciano. In Rom wurde er 1560 in die Gesellschaft Jesu (s. 31.7.) aufgenommen. Er unterrichtete in Florenz und im piemontesischen Mondovi Philosophie und Rhetorik, bevor er 1567 sein Theologiestudium aufnahm, das er in Padua begann und in dem zu den spanischen Niederlanden gehörenden Löwen abschloß.

Nach der Priesterweihe 1570 blieb der Heilige für sechs Jahre in Löwen als Prediger und Theologie-Professor. Neu für die damalige Zeit war sein Unterricht in der hebräischen Sprache. Robert Bellarmin wurde als Theologe über die Landesgrenzen hinaus bekannt.
Nach der Zeit in Löwen unterrichtete der hl. Robert Bellarmin Kontroverstheologie am Collegium romanum der Jesuiten, das heute Gregoriana genannt wird. Papst Gregor XIII. (1572 - 1585) hatte ihn dorthin berufen. 1592 wurde der Heilige zum Rektor des Römischen Kollegs ernannt. In den aus seinen Vorlesungen hervorgegangenen, schriftlichen Werken verteidigte der Heilige die katholische Wahrheit gegen die protestantische Irrlehre in glänzender Weise. - Während seiner Tätigkeit an der Hochschule, lernte der hl. Robert Bellarmin auch den hl. Aloisius Gonzaga (21.6.) kennen, der dort ausgebildet wurde. Ihm wurde Robert Bellarmin ein geistlicher Vater.

Von 1594 bis 1597 lebte der Heilige nicht in Rom, da er zu dieser Zeit von Neapel aus eine Ordensprovinz der Jesuiten verwaltete. Doch dann rief Clemens VIII. (1592 - 1605) ihn zurück nach Rom, wo Robert Bellarmin nun als päpstlicher Theologe wirkte. In dieser Zeit gab er 1597 seinen Kleinen und 1598 seinen Großen Katechismus (vgl. 27.4.) heraus. Der Kleine Katechismus Robert Bellarmins erlebte etwa vierhundert Auflagen und wurde in sechsundfünfzig Sprachen übersetzt.

1602, drei Jahre nach seiner Erhebung zum Kardinal, wurde der Heilige von Papst Clemens VIII. als Erzbischof nach Capua versetzt. Der Grund für seine Entfernung aus Rom war der sog. Molinaristische Streit, in dem Robert Bellarmin eine theologische Position vertrat, die Clemens VIII. unrichtig zu sein schien. In Capua war der hl. Robert Bellarmin bald überaus beliebt, denn er kümmerte sich sehr um das Seelenheil der ihm Anvertrauten, aber auch um ihre irdischen Nöte. - Den hl. Robert Bellarmin selbst zeichnete stets größte Bescheidenheit aus; arm und in Selbstentsagung lebte er. Befreundet war er mit heiligen Zeitgenossen, mit Franz von Sales (29.1.) und Philipp Neri (26.5.).

Der Molinaristische Streit entstand im Anschluß an die Veröffentlichung eines theologischen Werkes über Gottes Vorherwissen hinsichtlich der freien Handlungen vernünftiger Geschöpfe, das von Ludwig Molina, einem Ordensbruder des hl. Robert Bellarmin, verfaßt und 1588 herausgegeben worden war. Von seiten der Dominikaner wurde moniert, daß die darin vertretene Lehre die menschliche Freiheit auf Kosten der göttlichen Allursächlichkeit überbetone. Doch der hl. Robert Bellarmin und der jesuitische Ordensgeneral Claudio Aquaviva (1581 - 1615) verhinderten mehrmals eine Zensurierung der molinistischen Lehre. Sie wiesen ihrerseits darauf hin, daß die dominikanische Hervorhebung der göttlichen Allursächlichkeit die menschliche Freiheit aufzuheben drohe. - Der Streit endete 1607 damit, daß Papst Paul V. (1605 - 1621) beiden Seiten die gegenseitige Verketzerung untersagte. Die jesuitische wie die dominikanische Position waren damit anerkannt.

Nach dem Tode Clemens’ VIII. wurde St. Robert Bellarmin 1605 nach Rom zurückgerufen. Er war nun Mitglied mehrerer päpstlicher Kongregationen, übrigens auch ab 1607 Administrator seiner Heimatstadt Montepulciano.

Als das irdische Leben Robert Bellarmins zu Ende ging, traten Papst Gregor XV. (1621 - 1623) und die Kardinäle ans Sterbelager des Heiligen. Am 17. September 1621 verschied er zu Rom. - Am 13. Mai 1923 wurde er unter Papst Pius XI. (1922 - 1939) selig- und sieben Jahre darauf heiliggesprochen.
s 10,22-30.

http://pius.info/tagesheiliger/4171-13-m...obert-bellarmin

nach oben springen

#2

RE: Tagesheiliger: 13. Mai - Hl. Robert Bellarmin

in Unsere Fürsprecher 13.05.2014 14:32
von blasius (gelöscht)
avatar

Tagesheiliger:

Hl. Servatius

Bischof von Tongern, Märtyrer (?), Eisheiliger


* Anfang des 4. Jahrhunderts in Armenien (?)
† 13. Mai 384 (?) in Maastricht in den Niederlanden

Servatius war nach der Legende der Sohn jüdischer Eltern aus Armenien. Sicher ist, dass er um 340 Bischof von Tongern wurde. Servatius war ein Hauptgegner der Lehre des Arianismus, Teilnehmer der Synoden von Sardica, dem heutigen Sofia, 343 und Rimini 359.
Ein Engel soll Servatius von Jerusalem nach Tongern geführt, ihm Ring und Stab des verstorbenen Vorgängers auf dem Bischofsstuhl von Maastricht, die auf dem Altar bereitlagen, überreicht und ihn damit selbst zum Bischof geweiht haben.

Zahlreiche Heilungen und Wunder werden von ihm berichtet. Als er predigte, erfüllte ihn der Geist und alle verstanden ihn in ihrer Muttersprache. Ein Adler habe den am Wegrand eingeschlafenen bischöflichen Pilger vor den heißen Sonnenstrahlen mit seinen Flügeln beschattet und geschützt, nach anderer Überlieferung die Servatius bedrohenden Hunnen unter Attila mit Steinwürfen abgewehrt. Hunnen und feindlich gesinnte Einwohner vertrieben ihn, er bat in Rom um Asyl. Petrus erschien ihm und reichte ihm einen silbernen Schlüssel, mit dem er allen, die darum bitten, das ewige Leben aufschließen möge.

Legenden erzählen, er sei mit einem Holzschuh erschlagen worden; andere berichten, dass Servatius, seinen Tod vorausfühlend, nach Maastricht ging, da er dort begraben werden wollte. Tatsächlich ist sein Grab in Maastricht.

Nach dem Vandaleneinfall von 406, den Servatius prohezeit habe, nahm sein Kult in ganz Westeuropa großen Aufschwung, sein Grab war eine der bedeutendsten Wallfahrtsorte des Mittelalters; für 1496 sind über 100.000 Pilger als Teilnehmer am Servatius-Fest bezeugt. Er gehört zu den Eisheiligen. Die Servatius-Kirche von Maastricht ist die älteste Kirche der Niederlande und dort die einzige über dem Grab eines Heiligen. Seit 1829 findet die Wallfahrt wieder im Sieben-Jahres-Rhythmus statt, zuletzt 1997; dabei werden sein Brustkreuz, seine Abendmahlsgefäße und der Goldschrein mit seinen Gebeinen in der Prozession mitgeführt.


http://www.heiligenlexikon.de

nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Exerzitienhäuser Deutschland - Exerzitien, Einkehrtage - Vorwort Pater Robert Schmitt von Meister Eckhart
Erstellt im Forum Vorträge von Blasius
0 16.04.2020 09:00goto
von Blasius • Zugriffe: 330
11. April 2020 - Warum die Christen verzeihen sollen. - Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz – Vater verzeihe ihnen
Erstellt im Forum Schon gewusst ? von Blasius
0 11.04.2020 07:09goto
von Blasius • Zugriffe: 206
Die Kirchenlehrer Robert Bellarmin und Alphons von Liguori Autoritäten in der Frage eines häretischen Papstes
Erstellt im Forum Schriften von Blasius
0 09.03.2020 08:57goto
von Blasius • Zugriffe: 181
Dogma - Außerhalb der katholischen Kirche gibt es kein Heil
Erstellt im Forum Die Dogmen von Andi
12 27.08.2018 18:23goto
von Aquila • Zugriffe: 2907
Ein Wort über die Glaubwürdigkeit der Erscheinungen der Verstorbenen
Erstellt im Forum Das Fegefeuer von Kristina
0 30.12.2014 18:09goto
von Kristina • Zugriffe: 569
Prof. Dr. Robert Spaemann: Schritte über uns hinaus
Erstellt im Forum Vorträge von Hemma
0 02.05.2014 10:06goto
von Hemma • Zugriffe: 425
Tagesheiliger - Hl. Johannes von Matha
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von blasius
0 08.02.2014 08:03goto
von blasius • Zugriffe: 604
Kirchenvater / Kirchenlehrer; Definition und Überblick
Erstellt im Forum Kirchenväter / Kirchenlehrer von Aquila
2 03.01.2018 23:10goto
von Aquila • Zugriffe: 1291
Kirchenväter / Kirchenlehrer
Erstellt im Forum Das Wesen der römisch katholischen Kirche von Aquila
1 15.06.2013 00:17goto
von Aquila • Zugriffe: 1132

Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Bodofm
Forum Statistiken
Das Forum hat 4037 Themen und 26024 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen