Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

10.2. Hl. Scholastika + um 547 Jungfrau

in Unsere Fürsprecher 10.02.2023 06:05
von Blasius • 3.681 Beiträge



Die Geschichte der Heiligen Scholastika erzählt von der Liebe. Von einer Liebe zwischen Schwester und Bruder, die so tief ist, dass sie Gott sogar dazu bewegen kann, etwas Aussergewöhnliches zu tun.
Über die Kindheit der Geschwister Benedikt und Scholastika, die um das Jahr 480 in Nursia in Italien geboren wurden, erfahren wir nichts. Vielleicht sind sie in einem behüteten Elternhaus aufgewachsen und haben schon früh ein Leben aus dem Glauben gelernt.
Benedikt zog sich als junger Erwachsener in die Einsamkeit zurück. Das Leben der Gesellschaft des untergehenden römischen Reiches widerte ihn an. Nach Jahren der Einsamkeit scharten sich Gleichgesinnte um ihn. Er gründete eine Gemeinschaft von Brüdern, die mit ihm in die Nachfolge Jesu eintraten und errichtete schließlich das Kloster Monte Cassino.

Auch seine Schwester Scholastika führte ein gottgeweihtes Leben. Zunächst trat sie in ein Kloster bei Subiaco ein, welches sie ein Jahr später jedoch wieder verließ. Die Ordensfrau lebte für einige Zeit in einem Kloster zu Piumarola, bevor sie schließlich in ein anderes in der Nähe von Monte Cassino eintrat.
Sie war gewohnt, ihren Bruder einmal im Jahr zu besuchen. Der Mann Gottes ging jedesmal zu ihr hinunter zu einem Gut des Klosters, das nicht weit entfernt lag. Sie verbrachten den ganzen Tag im Lob Gottes und im geistlichen Gespräch. Bei Einbruch der Dunkelheit hielten sie miteinander Mahl. Nachts musste Benedikt wieder in seinem Kloster zurück sein. So verlangt es die Regel, die er selbst für die Mönche aufgestellt hat.
Nun war es wieder einmal Zeit für das jährliche Treffen. Am Abend drängt Benedikt wie gewohnt zum Aufbruch. Da fleht ihn seine Schwester an:

"Ich bitte dich, lass mich diese Nacht nicht allein, damit wir noch bis zum Morgen von den Freuden des himmlischen Lebens sprechen können."
Als ihr Bruder ihr diese Bitte abschlägt und immer energischer zum Aufbruch drängt, beginnt Scholastika Gott um Hilfe anzuflehen. In kürzester Zeit verdunkelt sich der bisher klare Himmel und es kommt ein derartiges Unwetter, dass es Benedikt unmöglich ist, in sein Kloster zurückzukehren.
Da tadelt Benedikt seine Schwester:

"Der allmächtige Gott vergebe dir! Was hast du da getan?"
Scholasika aber antwortet, nicht ohne ein Fünkchen Ironie:

"Sieh, ich habe dich gebeten, und du hast mich nicht erhört; da habe ich meinen Herrn gebeten, und er hat mich erhört. Verlass mich und kehre zum Kloster zurück!"
Sehr schön ist dieser Satz der Hl. Scholastika in einer Antiphon des heutigen Tages vertont:

Hl. Scholastika
So geh doch hinaus mein Bruder,
geh doch hinaus, wenn du kannst.
Und lass mich zurück und geh
nach Hause in dein Kloster.
So musste Benedikt einsehen, dass es keinen Sinn hatte, dem Wunsch seiner Schwester zu widersprechen. Er blieb und sie durchwachten die ganze Nacht, tauschten in heiligen Gesprächen ihre Erfahrungen über das geistliche Leben aus und stärkten sich so gegenseitig. Am nächsten Tag gingen die beiden auseinander, Scholastika kehrte in ihre Zelle zurück und Benedikt in sein Kloster.
Drei Tage darauf stand Benedikt in seiner Zelle. Er erhob die Augen zum Himmel. Da sah er die Seele seiner Schwester, die aus dem Leib geschieden war, in Gestalt einer Taube zum Himmel aufsteigen und in die Vollendung eingehen. Er freute sich über ihre so große Heiligkeit, dankte dem allmächtigen Gott mit Hymnen und Lobliedern und teilte den Brüdern ihren Tod mit.
Sie holten ihren Leichnam und er wurde in dasselbe Grab gelegt, das Benedikt für sich vorbereitet hatte. So traf es sich: Selbst das Grab konnte ihre Leiber nicht trennen, war doch ihr Geist immer in Gott eins gewesen. Im 7. Jahrhundert wurden die Gebeine der beiden Heiligen in die Benediktinerabtei Fleury übertragen. Später wurden sie nochmals nach Le Mans überführt und im Jahr 874 teilweise nach Juvigny-sur-Loison.

nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Die heilige Ermelindis van Meldert, Einsiedlerin, Belgien, + 29.10.590 – Fest: 29. Oktober
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 29.10.2021 11:20goto
von Blasius • Zugriffe: 91
10. Februar Die heilige Scholastika, Äbtissin und Ordensstifterin,
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 10.02.2020 09:35goto
von Blasius • Zugriffe: 156
Die heilige Theresia von Jesus, von Avila, Spanien, Ordensstifterin, + 4.10.1582 - Fest: 15. Oktober
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
6 14.10.2022 19:43goto
von Blasius • Zugriffe: 498
GEDULD dazu: 2.Korinther 11,30 Kritik an Gemeinde und Gegnern
Erstellt im Forum Neues Testament von Blasius
0 18.05.2019 11:10goto
von Blasius • Zugriffe: 226
10. Mai Die heilige Solongia von Villemont, Jungfrau und Märtyrerin
Erstellt im Forum Unsere Fürsprecher von Blasius
0 10.05.2019 10:31goto
von Blasius • Zugriffe: 166
,,JESUS CHRISTUS IST EMPFANGEN DURCH DEN HEILIGEN GEIST, GEBOREN VON DER JUNGFRAU MARIA" - Katechismus der Katholischen Kirche
Erstellt im Forum Hochfeste der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria von Blasius
8 12.12.2017 08:42goto
von Kristina • Zugriffe: 2157
Eine Minute mit Maria - Unsere Liebe Frau der Jungfrauen 1584
Erstellt im Forum Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria von Blasius
0 10.04.2016 12:49goto
von Blasius • Zugriffe: 384
Er ist die Sühne für unsere Sünden .Erster Johannesbrief 1,5-10.2,1-2.
Erstellt im Forum Neues Testament von blasius
0 29.04.2014 08:43goto
von blasius • Zugriffe: 363
Die 10 Gebote - der grosse Freiheitsbrief
Erstellt im Forum Die 10 Gebote von Aquila
5 25.01.2019 23:41goto
von Aquila • Zugriffe: 1363

Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Bodofm
Forum Statistiken
Das Forum hat 4037 Themen und 26021 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen