Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Epiphanie / Dreikönigsfest - 6. Januar – Hochfest (H)

in Wort- und Begrifferklärungen 05.01.2020 22:24
von Blasius • 3.644 Beiträge




Erscheinung des Herrn Fest zur Göttlichkeit Jesu Christi.


Griech. Epiphania bezeichnet "Erscheinung, Offenbarwerden" und wurde auf den römischen Kaiser angewandt: Ankunft oder Auftreten des Herrschers, Staatsbesuch. Epiphanie oder Erscheinung des Herrn heißt seit alters das zweite Weihnachtsfest am 6. Januar. Während der 25. Dezember die Menschwerdung oder Inkarnation feiert, wird am 6. Januar die Göttlichkeit Jesu Christi vorgestellt. Aus diesem Grund scheint auch das Gedächtnis der Heiligen Dreikönige, die wenigstens in Deutschland den eigentlichen Festtagssinn überdecken, auf diesen Tag gelegt worden zu sein: Gelehrte Heiden, die als erste vor Jesus mit Geschenken niederknien, die einem König oder Messias gebühren, beleuchten die Göttlichkeit des Neugeborenen.

Da die römischen Kaiser sich als Götter verehren ließen, wurde parallel zu Epiphanie die Bezeichnung Theophanie eingeführt, um die Erscheinung des Gottes hervorzuheben. Kleine Weihnacht oder Groß-Neujahr bezeichnen ebenfalls diesen Tag.

Ein Dreikönigsfest kennt der liturgische Generalkalender nicht, außer in Köln, von wo sich dieser Brauch seit dem 13. Jahrhundert durchgesetzt hat. Nachdem 1164 (Translationfest 23. Juli) die Gebeine der heiligen Dreikönige von Mailand nach Köln gelangt waren, bildete Köln das Zentrum der Dreikönigsverehrung. Wallfahrten und Prozessionen, Patrozinien, Patronate, Bruderschaften bildeten sich.

Als Feiertag ist der Dreikönigstag heute fast überall abgeschafft. Gesetzlicher Feiertag ist der Dreikönigstag noch in den deutschen Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt, in Österreich und in Teilen der Schweiz. Auch dort, wo der Dreikönigstag nicht mehr gesetzlicher Feiertag ist, wirkt das alte Fest aber noch insofern nach, als die weihnachtlichen Schulferien erst nach dem 6. Januar beendet sind, die Schule also meist mit dem 7. Januar beginnt.

https://www.festjahr.de/de/herrenfeste/dreiknigsfest.html

Liebe Grüße Blasius


zuletzt bearbeitet 05.01.2020 22:26 | nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Die Sakramentalien rund um das Epiphaniefest 04 JANUAR, 2020
Erstellt im Forum Schon gewusst ? von Blasius
0 04.01.2020 10:10goto
von Blasius • Zugriffe: 181
Zum Hochfest: „Himmel gehört zur Geographie des Herzens“ Papst Benedikt 2012 beim Angelus in Castelgandolfo
Erstellt im Forum Katechese von Blasius
0 14.08.2017 21:00goto
von Blasius • Zugriffe: 1208
Papstpredigt zum Fest Epiphanie: „Geistliche Schläue“
Erstellt im Forum Katechese von blasius
3 07.01.2014 23:41goto
von Aquila • Zugriffe: 570
6. Januar: Hochfest der Erscheinung des Herrn - Epiphanie
Erstellt im Forum Hochfeste Jesu Christi von Aquila
13 05.01.2023 20:21goto
von Aquila • Zugriffe: 2776
1. Januar: Hochfest Maria Gottesmutter
Erstellt im Forum Hochfeste der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria von Aquila
7 31.12.2020 22:47goto
von Aquila • Zugriffe: 1572
Hochfest der Geburt Jesu Christi / Weihnachten
Erstellt im Forum Hochfeste Jesu Christi von Aquila
21 31.12.2022 18:53goto
von Aquila • Zugriffe: 3433
15. August: Hochfest Aufnahme Mariens in den Himmel ( Mariä Himmelfahrt )
Erstellt im Forum Hochfeste der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria von Aquila
18 14.08.2022 20:09goto
von Aquila • Zugriffe: 4121
29. Juni: Hochfest der hll. Apostel Petrus und Paulus
Erstellt im Forum 29.Juni: Hochfest der hll. Apostel Petrus und Paulus von Aquila
10 28.06.2022 20:18goto
von Aquila • Zugriffe: 2712
Hochfest des Allerheiligstes Herzens Jesu
Erstellt im Forum Hochfeste Jesu Christi von Aquila
14 23.06.2022 20:32goto
von Aquila • Zugriffe: 3585

Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Bodofm
Forum Statistiken
Das Forum hat 4030 Themen und 25914 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen