Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Angelusläuten Engel des Herrn

in Grundgebete 24.04.2013 21:55
von blasius (gelöscht)
avatar

Angelusläuten

Engel des Herrn

Wer im Umkreis einer katholischen Kirche lebt, wird durch die Glocken nicht nur zum Gottesdienst eingeladen, sondern darüber hinaus dreimal am Tag auf etwas anderes aufmerksam gemacht. Morgens, um 12 Uhr und am Abend, meist um 18 Uhr, läuten die Glocken. Es geht also um die Strukturierung des Tages. Der beginnt um 6 Uhr, auch wenn aus Rücksicht auf die Nachbarschaft viele Glocken erst um 6.30 oder 7 Uhr zu läuten beginnen. Dazwischen gibt es einen leiseren Anschlag zu jeder Viertelstunde, zur vollen Stunde ertönt dann oft eine zweite Glocke, die die Zahl der Stunde durch ihre Anschläge anzeigt. Die Weißwürste sollen das Mittagsläuten nicht mehr hören. „Wem die Stunde schlägt“ stellt einen weiteren Bezug zu den Glocken her, die uns durch den Tag begleiten. „Schlagen“ die Glocken zu jeder Viertel- und zu jeder vollen Stunde, „läuten“ sie dreimal am Tag zum „Engel des Herrn“, jeweils morgens, zur Mittagszeit und am Abend. Damit rufen sie morgens zur Arbeit, um 12 Uhr zum Mittagsessen, abends zum Abschluss der Arbeit. In diese Strukturierung des Tages stellen sie die Tatsache der Menschwerdung Jesu. Denn der Engel des Herrn, den die Menschen, wo immer sie gerade sind, beten sollen, erinnert an die Menschwerdung des Sohnes Gottes. Das Gebet beginnt mit dem Gruß des Engels an Maria, daher „Angelus“, lateinisch Engel.

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft
und sie empfing vom Heiligen Geist
Gegrüßet seist du Maria ……
Maria sprach: Siehe ich bin die Magd des Herrn, mir geschehe nach deinem Wort.
Gegrüßet seist du Maria …
Und das Wort ist Fleisch geworden -
und hat unter uns gewohnt
Gegrüßet seist du Maria ….

Bitte für uns, heilige Gottesmutter;
dass wir würdig werden der Verheißung Christi.

Lasset uns beten: Allmächtiger Gott, gieße deine Gnade in unsere Herzen ein. Durch die Botschaft des Engels haben wir die Menschwerdung Christi, deines Sohnes, erkannt. Lass uns durch sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen. Darum bitten wir durch Christus unsern Herrn. Amen



Das Gebet beginnt nicht erst mit dem Kreuz, sondern mit der Menschwerdung, schreitet in wenigen Worten den Lebensweg Jesu ab und stellt das Ziel alles Tuns vor Augen: Das ewige Leben. Das ist die Funktion der Glocken. Sie läuten in unseren Alltag hinein, damit wir den Blick über den Tellerrand werfen. Sonst verstricken wir uns zu sehr in den Alltäglichkeiten und verlieren die große Line aus den Augen.

Das Gebet an den drei Eckpunkten des aktiven Teils des Tages verbindet sich mit der Gebetstradition, die auch die Muslime aus der jüdischen Tradition übernommen haben. So hat auch das große Stundengebet drei Eckpunkte, morgens die ÞLaudes, von lateinisch Lob, am Mittag die Sext, zur 6. Stunde, am Abend die Vesper, lateinisch für Abend. Das Stundengebet besteht hauptsächlich aus Psalmen. Diese werden im Wechsel zwischen zwei „Chören“ gebetet, daher steht im Chor alter Kirchen auf beiden Seiten das Chorgestühl. Aber wie der Engel des Herrn an jedem Ort gebetet werden kann, so auch das Stundengebet, für das es ein kleineres Buch als das in den Abteien genutzte Stundenbuch gibt, nämlich das Brevier, von „brevis“ – kurz.

Autor: Dr. Eckhard Bieger SJ


Vergessen wir nicht wie wichtig die Engel, der Engel des Herrn für uns, die Menschen ist.


Lieben Gruß, blasus

nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Maria erwartet die Geburt des Herrn, 18.Dezember
Erstellt im Forum Die allerseligste Jungfrau und Gottesmutter Maria von Blasius
0 18.12.2022 10:23goto
von Blasius • Zugriffe: 29
Engel im Heilsplan Gottes, Predigt von hw. Herrn Prälat Dr.May
Erstellt im Forum Predigten von Emu
0 10.09.2021 17:57goto
von Emu • Zugriffe: 402
30. Januar 2020 Wie gerne die lieben Heiligen das „Ave“ und den „Engel des Herrn“ beteten
Erstellt im Forum Schon gewusst ? von Blasius
0 30.01.2020 10:29goto
von Blasius • Zugriffe: 186
Unterricht für den Sonntag nach dem Fest der Beschneidung des Herrn (Vigil des Festes der Erscheinung des Herrn)
Erstellt im Forum Schon gewusst ? von Blasius
0 05.01.2020 21:58goto
von Blasius • Zugriffe: 161
Was sind Engel?
Erstellt im Forum Die heiligen Engel von Blasius
1 02.10.2019 18:31goto
von Blasius • Zugriffe: 312
Dann führt der Katechismus einen ganzen Traktat über die Engel aus, der hier in voller Länge wiedergegeben ist:
Erstellt im Forum Die heiligen Engel von Blasius
0 26.02.2019 11:15goto
von Blasius • Zugriffe: 226
25. März: Hochfest Mariä Verkündigung / Verkündigung des Herrn
Erstellt im Forum Hochfeste der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria von Aquila
10 24.03.2023 20:56goto
von Aquila • Zugriffe: 2254
Evangelium vom Fest Darstellung des Herrn
Erstellt im Forum Neues Testament von blasius
0 01.02.2014 21:35goto
von blasius • Zugriffe: 388
Wesen und Eigenschaften der hll. Engel
Erstellt im Forum Die heiligen Engel von Aquila
14 27.09.2022 18:26goto
von Aquila • Zugriffe: 4308

Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Bodofm
Forum Statistiken
Das Forum hat 4037 Themen und 26027 Beiträge.

Heute war 1 Mitglied Online :
Aquila



Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen