Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Papst Franziskus - Anstatt andere zu verurteilen, müsse man bei sich selbst anfangen -

in Katechese 28.03.2019 14:37
von Blasius • 3.644 Beiträge



Papst: Aufmerksam sein für das Gute in Anderen
"Offene Haltung" statt Abgrenzung


Papst Franziskus hat die Christen aufgerufen, offener zu sein für die Ideen und guten Taten anderer.
Sie sollten weniger in Kategorien von "Freund-Feind" und "wir-die" denken, sagte er beim sonntäglichen Mittagsgebet auf dem Petersplatz.

Ein guter Christ soll nicht in Kategorien zwischen Freund und Feind unterscheiden, sagte der Papst an diesem Sonntag beim Angelusgebet auf dem Petersplatz. In seiner Katechese erläuterte er, dass eine "offene Haltung" wichtiger sei, als eine Abschottung und Verurteilung von anderen Menschen. Vielmehr sollten Christen sich öffnen, um Gott auch in Menschen außerhalb des eigenen Kreises begegnen zu können.

Gewissen erforschen, Einstellungen und Beziehungen überdenken

Franziskus bat die tausende Pilger und Besucher auf dem Petersplatz, "ihr Gewissen zu erforschen" und über diese Bibelstelle nachzudenken. Das tue jedem gut, fuhr Franziskus fort. Die Haltung der Nachfolger Jesu sei sehr menschlich und "sehr verbreitet“ und sie sei in den christlichen Gemeinschaften zu allen Zeiten zu finden, "wahrscheinlich auch in uns selbst". Es sei verständlich, dass jeder versuche den "guten Glauben mit Eifer" zu verteidigen. Die Gefahr von einem Glauben, der nur selbstbezogen ist, sei groß, so der Papst. Dies sei durch die Angst vor "Konkurrenz" verursacht, bei der man glaubt, dass jemand Gläubige wegnehmen könne.

Es sei Gottes große Freiheit, sich uns zu schenken. Dies sei aber auch eine Herausforderung und eine Ermahnung, die eigene Einstellungen und Beziehungen zu überdenken. Jesus lade alle ein, nicht nach den Kategorien "Freund/Feind", "wir/die anderen", "zugehörig/außenstehend" zu denken, sondern weiter zu gehen, "unsere Herzen zu öffnen, um seine Gegenwart und das Wirken Gottes auch in ungewöhnlichen und unvorhersehbaren Bereichen und bei Menschen, die nicht zu unserem Kreis gehören, zu erkennen".

Anstatt andere zu verurteilen, müsse man bei sich selbst anfangen

Andere als Konkurrenz, als Bedrohung der eigenen Identität zu sehen, sei eine sehr menschliche Haltung, so der Papst. In gutem Glauben, ja oft mit Eifer, wolle man die eigene Erfahrung verteidigen, "den eigenen Gründer oder Leiter vor falschen Nachahmern schützen". Das sei schon bei den Jüngern Jesu so gewesen, sagte Franziskus mit Bezug auf das Evangelium des Sonntags. Darin beschweren sich die Jünger, dass ein anderer im Namen Jesu auftrete, obwohl er nicht zu ihrem Kreis gehöre. Jesus sei da viel offener, so der Papst.

Die Haltung, "das kann nicht gut sein, weil es nicht von uns ist", sei die Quelle von Proselytismus, des Abwerbens von Gläubigen anderer Konfession. Es gehe darum, vermehrt "auf die Echtheit des Guten, des Schönen und des Wahren zu achten" und nicht "auf den Namen und die Herkunft derjenigen zu achten, die es tun". Anstatt andere zu verurteilen, müsse man bei sich selbst anfangen und untersuchen. Das führe dazu, dass man die "schlechten Seiten" von sich, "kompromisslos abschneiden" soll, umschrieb der Papst eine Stelle aus dem Tagesevangelium.

(KNA, VN)
https://www.domradio.de/themen/papst-fra...as-gute-anderen

Dazu weiteres in:
Benedikt XVI. und Franziskus – Die ungeklärte Situation zweier Päpste (3)

Und:

http://w2.vatican.va/content/benedict-xv...aritas-est.html

Anstatt andere zu verurteilen, müsse man bei sich selbst anfangen

DAS KÖNNEN AUCH PAPST FRANZISKUS GEGNER SICH ZU HERZEN NEHMEN!

Liebe Grüße, Blasius


zuletzt bearbeitet 29.03.2019 09:51 | nach oben springen

#2

RE: Papst Franziskus - Anstatt andere zu verurteilen, müsse man bei sich selbst anfangen -

in Katechese 20.06.2019 16:27
von benedikt • 3.365 Beiträge

Zitat:
DAS KÖNNEN AUCH PAPST FRANZISKUS GEGNER SICH ZU HERZEN NEHMEN! Zitatende

Das können sie aber nicht, weil sie sich selber im Wege stehen, und somit eine falsche Sicht der Dinge haben.


Gott ist die Liebe,
und wer in der Liebe bleibt,
bleibt in Gott,
und Gott bleibt in ihm.

1. Joh 4,7 - 16
nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
In Abu Dhabi entsteht der Tempel der Welteinheitsreligion – mit Unterstützung von Papst Franziskus
Erstellt im Forum Diskussionsplattform Kirche von
8 22.11.2019 23:48goto
von Aquila • Zugriffe: 1094
Im Wortlaut: Die Fastenbotschaft von Papst Franziskus 2017
Erstellt im Forum Predigten von Blasius
0 08.02.2017 16:11goto
von Blasius • Zugriffe: 1036
Papst Franziskus: Das Gleichnis vom „wiederzufindenden Schaf“
Erstellt im Forum Katechese von hiti
0 12.05.2016 14:28goto
von hiti • Zugriffe: 875
Franziskus: Barmherzigkeit – sogar mit Judas - Papst Franziskus feiert die Messe - OSS_ROM
Erstellt im Forum Katechese von Blasius
90 10.05.2016 07:24goto
von Andi • Zugriffe: 9142
Im Wortlaut: Osterbotschaft von Papst Franziskus auf dem Petersplatz am Ostersonntag, 2016 und 2020 mit: "Urbi et Orbi"
Erstellt im Forum Katechese von Blasius
9 14.04.2020 21:04goto
von • Zugriffe: 941
Interviewbuch Papst Franziskus
Erstellt im Forum Nachrichten von Blasius
0 30.01.2016 22:47goto
von Blasius • Zugriffe: 997
Papst Franziskus und die „Richtung, die eingeschlagen wird“ zum Phänomen Medjugorje
Erstellt im Forum Kirchlich NICHT anerkannte "Erscheinungen" / "Botschaften" / "Wunder". von Kristina
0 10.06.2015 22:05goto
von Kristina • Zugriffe: 1637
Papst Franziskus zum Ende der Synode
Erstellt im Forum Diskussionsplattform Kirche von blasius
63 26.10.2015 13:41goto
von Aquila • Zugriffe: 7880
Apostolische Exhoration "Evangelii gaudium" von Papst Franziskus
Erstellt im Forum Diskussionsplattform (2) von Aquila
3 27.11.2013 20:36goto
von Aquila • Zugriffe: 1407

Besucher
0 Mitglieder und 1 Gast sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Bodofm
Forum Statistiken
Das Forum hat 4030 Themen und 25914 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen