Grüss Gott und herzlich Willkommen im KATHOLISCHPUR- Forum....
#1

Papst Franziskus: „Mehr auf die Zeichen Gottes achten”

in Katechese 08.01.2016 16:02
von Blasius • 3.714 Beiträge

Papst Franziskus \ Predigten



Papst Franziskus: „Mehr auf die Zeichen Gottes achten”


http://media02.radiovaticana.va/photo/20...70_Articolo.jpg

Die Menschen müssen angesichts von aktuellen Krisen und Gewalt besonders auf die Zeichen Gottes achten, um die Kraft seiner barmherzigen Liebe mit Händen greifen zu können. Das sagte Papst Franziskus am Silvesterabend während der Abendandacht zum Hochfest der Gottesmutter Maria und dem Te Deum im Petersdom. Viele Tage in dem zu Ende gehenden Jahr seien von Gewalt, Tod und unaussprechlichem Leid vieler Unschuldiger gezeichnet gewesen. Flüchtlinge waren gezwungen, ihre Heimat zu verlassen, zahlreichen Männern, Kindern und Frauen fehle eine feste Bleibe, Essen und Unterstützung.

„Wir müssen uns fragen, ob die Geschehnisse der Welt sich nach dem Willen Gottes verwirklicht haben, oder ob wir eher auf menschliche Werke geachtet haben, die oft von persönlichen Interessen geleitet sind, voll von unstillbarem Durst nach Macht und grundloser Gewalt,“ fuhr der Papst fort.

„Doch wie viele große Gesten der Güte, Liebe und Solidarität haben die Tage dieses Jahres gefüllt,“ betonte Franziskus. „Auch wenn man das nicht im Fernsehen zu sehen bekam!“ Diese Zeichen der Liebe dürften nicht von der Überheblichkeit des Schlechten überschattet werden. „Das Gute gewinnt immer, auch wenn es manchmal schwächer und unscheinbar wirkt.“

Der Lobgesang Te Deum sei einer von vielen Anlässen der Kirche, Gott für seine guten Werke zu loben und zu preisen. Im Gebet merkten die Gläubigen aber oft, dass die einzelne Stimme nicht ausreiche. Sie brauche die Begleitung des ganzen Volkes Gottes, das in einem einstimmigen Gesang seine Dankbarkeit zum Ausdruck bringe. „Deshalb bitten wir im Te Deum um die Hilfe der Engel, Propheten und der ganzen Schöpfung, um Gott zu preisen,“ sagte Franziskus.

Die Worte des Te Deum müssten insbesondere im Heiligen Jahr der Barmherzigkeit Beachtung finden, das am 8. Dezember begonnen hat. Der Papst wies auf die letzten Worte des Te Deum: „Lass über uns dein Erbarmen geschehn, wie wir gehofft auf dich.“ „Die Barmherzigkeit lässt uns verstehen, wie wir gelebt haben und ist die Hoffnung, die uns zum Beginn des neuen Jahres begleitet“, so Franziskus.

Zum Schluss seiner Predigt ermunterte Franziskus auch die Römer dazu, im neuen Jahr die Probleme ihrer Stadt zu überwinden. Angesichts schwerer Unsicherheiten und eines mangelnden Sinnes für das Gemeinwohl, die in der Ewigen Stadt im zu Ende gehenden Jahr deutlich geworden seien, müssten die Bewohner sich stärker für Werte wie Ehrlichkeit und Solidarität einsetzen. „Das christliche Zeugnis darf in Rom nie fehlen“, so Franziskus. Rom sei aufgrund seiner Geschichte, der Fürbitte der Muttergottes, der Salus Populi Romani, privilegierter Ort der Glaubensauslegung, der Aufnahme, Brüderlichkeit und des Friedens.

„Auf dich, o Herr, habe ich meine Hoffnung gesetzt. In Ewigkeit werde ich nicht zuschanden.“
(rv 31.12.2015 cz)

http://de.radiovaticana.va/news/2015/12/...2%80%9D/1198129

nach oben springen


Ähnliche Themen Antworten Letzter Beitrag⁄Zugriffe
Papst Franziskus: „Barmherzigkeit - das ist der Schlüssel!“
Erstellt im Forum Katechese von Blasius
1 17.07.2019 23:12goto
von Aquila • Zugriffe: 412
Im Wortlaut: Osterbotschaft von Papst Franziskus auf dem Petersplatz am Ostersonntag, 2016 und 2020 mit: "Urbi et Orbi"
Erstellt im Forum Katechese von Blasius
9 14.04.2020 21:04goto
von • Zugriffe: 971
Interviewbuch Papst Franziskus
Erstellt im Forum Nachrichten von Blasius
0 30.01.2016 22:47goto
von Blasius • Zugriffe: 1012
Papstkuß für Waldenserbibel – Papst Franziskus, Don Bosco und die Waldenser
Erstellt im Forum Nachrichten von Kristina
14 12.12.2015 22:59goto
von Blasius • Zugriffe: 2440
Predigt von Papst Franziskus zum Hochfest der Erscheinung des Herrn im Petersdom
Erstellt im Forum Katechese von blasius
0 07.01.2015 20:01goto
von blasius • Zugriffe: 495
Papst Franziskus: "Stärke des christlichen Lebens finden wir beim Beichten unserer Sünden vor Christus"
Erstellt im Forum Katechese von Aquila
0 04.09.2014 23:43goto
von Aquila • Zugriffe: 499
Papst Franziskus: "Sich vor Gott schämen ist eine Gnade"; die hl. Beichte
Erstellt im Forum Katechese von Aquila
2 31.01.2018 17:19goto
von benedikt • Zugriffe: 1434
Papst Franziskus: „Es ist nie zu spät zur Umkehr“
Erstellt im Forum Predigten von blasius
0 25.04.2013 22:19goto
von blasius • Zugriffe: 1155
Was meint Papst Franziskus mit „Volk der Armen“?
Erstellt im Forum Katechese von blasius
1 01.10.2013 20:26goto
von blasius • Zugriffe: 1782

Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Hansbl
Forum Statistiken
Das Forum hat 4041 Themen und 26126 Beiträge.

Heute waren 0 Mitglieder Online:




Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen